EQS-News: LION E-Mobility AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
LION E-Mobility AG mit starkem Jahresauftakt in einem herausfordernden Marktumfeld Zug, 13. Mai 2025 – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, ist erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,5 Mio. EUR – ein deutlicher Anstieg um rund 5,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treiber dieser Entwicklung waren eine spürbare Erholung relevanter Industrien sowie ein erhöhtes Auftragsvolumen. Parallel dazu konnte das EBITDA auf 1,5 Mio. EUR signifikant verbessert werden (Q1 2024: –2,6 Mio. EUR). Eine optimierte Materialquote von 50%, die strikte Fokussierung auf die Entwicklung der neuen NMC+ Batteriepacks sowie gesenkte operative Aufwendungen wirkten sich positiv auf das Ergebnis aus. Der operative Cashflow belief sich auf 1,2 Mio. EUR nach –3,5 Mio. EUR im Vorjahr – ein klarer Indikator für die Wirksamkeit der Einkaufs- und Lagerpolitik. Auch bilanzseitig verzeichnete die LION E-Mobility AG Fortschritte: Die Eigenkapitalquote stieg in Q1 2025 auf 27,2% (Q1 2024: 24,5%). Hintergrund ist insbesondere die Umwandlung eines Gesellschafterdarlehens samt Zinsen in Eigenkapital in Höhe von rund 1,9 Mio. EUR – ein Ausdruck des anhaltenden Commitments des Hauptaktionärs. Dr. Joachim Damasky, CEO der LION E-Mobility AG, kommentiert: „Unser starker Jahresauftakt zeigt, dass unsere strategischen Maßnahmen greifen. Mit der neuen NMC+ Plattform und fokussierten Partnerschaften – wie zuletzt mit LeapEnergy – setzen wir konsequent auf profitables Wachstum. Besonders erfreulich ist, dass wir diese operative Stärke auch in verbesserten Finanzkennzahlen widerspiegeln können. Das schafft Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Investoren.“ Mit dem Rückenwind aus Q1, neuen Technologien, strategischen Kooperationen und Auslieferung erster NMC+ Musterpakete an Kunden sieht sich LION E-Mobility gut aufgestellt, um die Marktchancen der kommenden Monate konsequent zu nutzen.
Über die LION E-Mobility AG Das Unternehmen betreibt hochautomatisierte Modulmontagelinien in der eigenen Produktionsstätte in Deutschland. Die Batteriepacks von LION erfüllen höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Gegründet im Jahr 2011, ist die LION E-Mobility AG (ISIN: CH0560888270, WKN: A2QH 97) an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg gelistet.
13.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | LION E-Mobility AG |
Chamerstrasse 172 | |
6300 Zug | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0) 41 749 40 75 |
E-Mail: | info@lionemobility.com |
Internet: | www.lionemobility.com |
ISIN: | CH0560888270 |
WKN: | A2QH97 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2135598 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2135598 13.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.