DGAP-News: STS Group AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose
Hallbergmoos/München, 7. April 2021. Die STS Group AG (ISIN: DE000A1TNU68), ein im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierter weltweit tätiger Systemlieferant für die Automobilindustrie, veröffentlicht heute ihren Geschäftsbericht, geprüfte Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2020 und bestätigt die wesentlichen vorläufigen Zahlen aus der Veröffentlichung vom 15. März 2021. Mathieu Purrey, CEO der STS Group AG: "Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2020 angesichts der Herausforderungen, vor die uns die COVID-19-Pandemie gestellt hat, insgesamt sehr zufrieden. Mit den im vergangenen Jahr umgesetzten strategischen Maßnahmen gehen wir nun gestärkt in die Zukunft. Dank der Restrukturierung und der reduzierten Nettoverschuldung verfügt STS über eine solide Basis für die anvisierte Expansion." Geschäftsjahr 2020 - Starkes viertes Quartal nach herausforderndem ersten Halbjahr Das Geschäftsjahr 2020 war im Wesentlichen durch die globale Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie, den damit verbundenen weltweiten Shutdown der Wirtschaft und insbesondere die damit einhergehenden Werksschließungen geprägt. Die Pandemie wirkte sich besonders auf das Marktumfeld der STS Group in Europa sowie in Mittel- und Südamerika aus. Der chinesische Markt verzeichnete hingegen eine starke Nachfrage im Nutzfahrzeugmarkt. Dahingehend verzeichnete die STS Group im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatzrückgang von 6,2 %. Der Konzernumsatz sank von 250,7 Mio. EUR in 2019 um 15,6 Mio. EUR auf 235,0 Mio. EUR in 2020. Im Vergleich zum Vorjahr ging in den Segmenten Plastics und Materials der Umsatz um insgesamt 25,0 % zurück. Dagegen konnte das Segment China im Berichtsjahr einen signifikanten Umsatzanstieg von 68,5 % erwirtschaften. Aufgrund des Umsatzrückgangs lag das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Berichtsjahr für die Gruppe bei 14,7 Mio. EUR und damit unter dem Niveau des Vorjahres (2019: 15,3 Mio. EUR). Im Geschäftsjahr 2020 fielen Sonderaufwendungen in Höhe von insgesamt 3,0 Mio. EUR (2019: 2,6 Mio. EUR) an. Diese entfielen zu 2,7 Mio. EUR auf Restrukturierungs- und Abfindungskosten; davon 1,7 Mio. EUR für die Restrukturierung der Konzernzentrale in Hallbergmoos und die damit verbundenen betriebsbedingten Kündigungen der Mitarbeiter. Weitere 0,3 Mio. EUR bezogen sich auf den Verkauf des Segments Acoustics. Das Adjusted EBITDA lag im Berichtsjahr 2020 mit 17,7 Mio. EUR nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2019: 17,9 Mio. EUR). Das starke Wachstum des margenstarken Segments China konnte dabei die umsatzbedingten Ergebnisrückgänge der übrigen Einheiten nahezu kompensieren. Positiv auf das Adjusted EBITDA wirkte sich auch die Restrukturierung der Konzernzentrale aus. Damit verbesserte sich die Ajusted EBITDA-Marge von 7,1 % in 2019 auf 7,5 % im Geschäftsjahr 2020. Im Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen ist das Ergebnis des Segments Acoustics aus den ersten zehn Monaten des Geschäftsjahres mit -13,2 Mio. EUR (2019: -7,6 Mio. EUR) sowie das positive Ergebnis aus der Entkonsolidierung von 3,9 Mio. EUR enthalten. Das Konzernergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf -6,6 Mio. EUR (2019: -4,5 Mio. EUR). Unter Berücksichtigung des Ergebnisses aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich ergibt sich insgesamt ein Konzerngebnis für das Geschäftsjahr 2020 von -15,9 Mio. EUR (2019: -12,1 Mio. EUR). Geschäftsjahr 2021 - STS startet gestärkt ins Jahr 2021 Für das Geschäftsjahr 2021 geht der Vorstand von einem organischen Umsatzwachstum in der Größenordnung von rund 10 % und einer Adjusted EBITDA-Marge im hohen einstelligen Prozentbereich aus. Dies basiert auf der Annahme, dass das chinesische Geschäft auf dem hohen Niveau von 2020 liegen wird. Dabei ist für China einerseits eine Marktnormalisierung in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten und anderseits ein weiterhin hohes Niveau beim Auftragseingang. In Europa wird mit einer kontinuierlichen Erholung des Nutzfahrzeugmarktes im Laufe des Jahres gerechnet. Außerdem wird die STS weiterhin Flexibilität zur Anpassung der Produktion an die OEM-Bedürfnisse und Marktereignisse aufweisen. Der Geschäftsbericht 2020 der STS Group AG steht unter https://www.sts.group/de/investor-relations/publikationen als Download zur Verfügung.
Über STS Group:
07.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | STS Group AG |
Zeppelinstraße 4 | |
85399 Hallbergmoos | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)811 124494 0 |
E-Mail: | ir@sts.group |
Internet: | https://sts.group |
ISIN: | DE000A1TNU68 |
WKN: | A1TNU6 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1181483 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1181483 07.04.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.