Der Ursprung der populären Candlestick-Charts liegt in Japan. Sie haben sich unter Tradern zu einer der beliebtesten Art der Interpretation von Chartmustern entwickelt. Aus der Darstellung der Kerzenformation lassen sich Preisbewegungen innerhalb von Betrachtungszeiträumen ableiten. Die Visualisierung der Elemente lässt diverse Rückschlüsse auf die zugrunde liegende Preisentwicklung des Finanzinstrumentes zu.
16 Indikationen für steigende Märkte
13 Indikationen für fallende Märkte
5 Chartformationen für Setwärtsbewegungen/ neutrale Basisformationen