Ein Volatilitätsindex, wie der VIX (Volatility Index) oder der VDAX (Volatility DAX Index), misst die Markterwartungen über zukünftige Schwankungen, auch als "Volatilität" bekannt, eines Finanzinstrumentes oder eines gesamten Märkte. Diese Indizes werden oft als "Angstbarometer" bezeichnet, da höhere Werte auf höhere erwartete Schwankungen hindeuten, und das oft in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit oder Unruhe auftritt. Gleichzeitig können niedrigere Werte auf eine geringe erwartete Schwankung und eine stabilere Marktsituation hindeuten.
Die Aussagekraft eines solchen Index liegt also in seiner Prognosefähigkeit: Er gibt Anlegern, Händlern und anderen Marktteilnehmern einen Anhaltspunkt darüber, wie instabil oder stabil der Markt in der Zukunft wahrscheinlich sein wird. Dies kann den Marktteilnehmern helfen, ihre Anlagen und Strategien entsprechend zu planen und zu optimieren.
Unsicherheit und Angst sind jedoch nur ein Teil der Gleichung. Ein hoher VIX- oder VDAX-Wert kann auch darauf hinweisen, dass die Marktteilnehmer große Preisbewegungen erwarten, was sowohl eine Gefahr als auch eine Gelegenheit sein könnte. Darüber hinaus kann eine geringe Volatilität auf einen Mangel an Dynamik oder Interesse hinweisen und könnte daher ein Warnsignal für Anleger sein.
Weiterführende Informationen:
Tipp: Wenn Sie sich für historische Datenreihen des Vola-Index z.B. für eigene Recherchen interessieren, finden Sie im Bereich Tools sowohl eine graphische Darstellung als auch die OHLC-Kurse aktuell bis 1990.
#Volatilitätsindex, #VIX, #VDAX, #Marktschwankungen, #Finanzmarkt, #Angstbarometer, #Markterwartungen, #Unsicherheitsindikator, #Investitionsplanung, #Risikomanagement, #Prognoseinstrument, #Finanzinstrumente, #Schwankungsbreite, #Volatilitätsoberfläche, #Implizite Volatilität