Unterehmen auf Watchlist setzen
Raiffeisen Bank International AG
ISIN: AT0000606306
WKN: A0D9SU
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Raiffeisen Bank International AG · ISIN: AT0000606306 · EQS - Unternehmens-News (36 Veröffentlichungen)
Relevanz: Österreich · Primärmarkt: Österreich · EQS NID: 2080285
04 Februar 2025 07:29AM

Vorläufige Zahlen 2024 - Stabiles Konzernergebnis von EUR 975 Millionen im Kernkonzern


EQS-News: Raiffeisen Bank International AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Vorläufige Zahlen 2024 - Stabiles Konzernergebnis von EUR 975 Millionen im Kernkonzern

04.02.2025 / 07:29 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Konzernergebnis 2024 von EUR 975 Millionen im Kernkonzern (ohne Russland und Belarus), inklusive Vorsorgen für CHF- und EUR-Hypothekarkredite in Polen in Höhe von EUR 649 Millionen
  • Zinsüberschuss im Kernkonzern mit EUR 4.155 Millionen stabil, Provisionsüberschuss verbessert sich um 5% auf EUR 1.845 Millionen
  • Neubildungsquote für den Kernkonzern bei 27 Basispunkten 
  • Harte Kernkapitalquote ohne Russland bei 15,1% (für gesamten Konzern bei 17,1%)
  • Rückstellung in Höhe von EUR 840 Millionen aufgrund laufender Rechtsstreitigkeiten bei der AO Raiffeisenbank Russland gebucht
  • Verkauf der belarussischen Konzerneinheiten im 4. Quartal abgeschlossen, mit positivem Effekt von 4 Basispunkten auf die harte Kernkapitalquote ohne Russland und einem negativen Entkonsolidierungseffekt in Höhe von EUR 824 Millionen auf das Konzernergebnis
  • Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 1,10 je Aktie
  • Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 (ohne Russland): Kreditwachstum von 6% bis 7% und stabile harte Kernkapitalquote
 

Nachfolgende Tabellen beinhalten konsolidierte Zahlen des Konzerns (einschließlich Russland und Belarus):

 
Erfolgsrechnung in EUR Millionen 1-12/2024 1-12/2023 Q4/2024 Q3/2024
Zinsüberschuss 5.779 5.596 1.511 1.430
Provisionsüberschuss 2.638 2.906 668 650
Handelsergebnis und Ergebnis aus Fair-Value-Bewertungen 111 161 36 32
Verwaltungsaufwendungen -3.786 -3.837 -948 -952
Betriebsergebnis 4.915 4.991 1.258 1.229
Übriges Ergebnis -1.590 -905 -1.032 -164
Staatliche Maßnahmen und Pflichtabgaben -216 -282 -26 -30
Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte -125 -391 -13 -51
Ergebnis vor Steuern 2.984 3.412 186 985
Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Geschäftsbereichen 2.031 2.454 -95 771
Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen -673 124 -800 46
Konzernergebnis 1.157 2.386 -926 758
 
 
Bilanz in EUR Millionen 31/12/2024 31/12/2023
Forderungen an Kunden 99.551 99.434
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 117.717 119.353
Bilanzsumme 199.851 198.241
Risikogewichtete Aktiva gesamt (RWA) 95.600 93.664
 
 
Bankspezifische Kennzahlen 31/12/2024 31/12/2023
NPE Ratio 2,1% 1,9%
NPE Coverage Ratio 51,6% 51,7%
Harte Kernkapitalquote 17,1% 17,3%
Eigenmittelquote 21,5% 21,5%

 Kennzahlen 1-12/2024 1-12/2023 Q4/2024 Q3/2024
Nettozinsspanne (Ø zinstragende Aktiva) 2,98% 2,86% 3,13% 2,93%
Cost/Income Ratio 43,0% 43,0% 42,3% 43,3%
Neubildungsquote (Ø Forderungen an Kunden) 0,22% 0,33% 0,02% 0,29%
Konzern-Return-on-Equity 9,4% 14,8% —    17,7%
Ergebnis je Aktie in EUR 3,19 6,93 -2,90 2,22

Die Daten in dieser Aussendung basieren auf ungeprüften Zahlen. Der Jahresfinanzbericht 2024 wird am 25. Februar 2025 veröffentlicht.
 

Ausblick 2025
Der Ausblick bezieht sich auf die RBI ohne Russland.
Ausblick 2025 RBI ohne RU
Zinsüberschuss in EUR rund 4,15 Mrd.
Provisionsüberschuss in EUR rund 1,95 Mrd.
Forderungen an Kunden (Wachstum) 6 bis 7%
Verwaltungsaufwendungen in EUR rund 3,45 Mrd.
Cost/Income Ratio rund 52,5%
Neubildungsquote (vor Berücksichtigung von Overlays) bis zu 50 BP
Konzern-Return-on-Equity rund 10%
Harte Kernkapitalquote rund 15,2%*
*Unter Annahme einer Entkonsolidierung der russischen Einheit zum Kurs-Buchwertverhältnis von null  

Mittelfristig strebt die RBI einen Konzern-Return-on-Equity von mindestens 13% ohne Russland und ohne Aufwendungen und Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Fremdwährungskrediten in Polen an.
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
John P. Carlson, CFA
Head of Group Investor Relations
Raiffeisen Bank International AG
Am Stadtpark 9
1030 Wien, Österreich
ir@rbinternational.com
Telefon +43-1-71 707-2089
www.rbinternational.com
 


04.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Raiffeisen Bank International AG
Am Stadtpark 9
A-1030 Vienna
Österreich
Telefon: +43-1-71707-2089
Fax: +43-1-71707-2138
E-Mail: ir@rbinternational.com
Internet: www.rbinternational.com
ISIN: AT0000606306
WKN: A0D9SU
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg, SIX, Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 2080285

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2080285  04.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2080285&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Raiffeisen Bank International AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XWBO
Power-Shortcuts

Raiffeisen Bank International AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.