EQS-News: Lenzing AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Lenzing AG als europäische Vorreiterin für eine saubere Industrie auf der Hannover Messe 2025
Lenzing – Die Lenzing Gruppe, ein führender Anbieter von regenerierter Cellulose für die Textil- und Vliesstoffindustrien, präsentiert von 31. März bis 4. April ihre nachhaltigen Innovationen bei der Hannover Messe 2025, der weltweiten Leitmesse der Industrie. Der führende integrierte Faserkonzern repräsentiert als Mitausstellerin am Stand der EU-Kommission ein europäisches Vorzeigeunternehmen der „Clean Industry“.
Christian Skilich, Vorstandsmitglied der Lenzing AG, kommentiert: „Die Teilnahme an der Hannover Messe bietet uns eine hervorragende Plattform, um unsere wegweisenden Projekte zu präsentieren. Um unsere Lebensgrundlagen und die der folgenden Generationen zu bewahren, muss die Umstellung der globalen Textil- und Vliesstoffindustrie auf eine nachhaltige Produktion gelingen. Lenzing ist als führender integrierter Faserkonzern die treibende innovative Kraft in der Branche. Die Einladung, gemeinsam mit der EU-Kommission auszustellen, ist eine große Ehre für uns und unterstreicht unsere Rolle als Vorreiter für eine saubere Industrie.“
Lenzing ist derzeit der einzige Produzent von regenerierten Cellulosefasern mit einem überprüften, wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Ziel. Lenzing entwickelt und fördert außerdem proaktiv Innovationen, um ökonomisch sinnvolle und skalierbare Lösungen für das globale Textilabfallproblem bereitzustellen und den Übergang zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft zu forcieren.
Ein aktuelles Beispiel für die Pionierarbeit, die Lenzing auf diesem Gebiet leistet, ist das Projekt CELLFIL, das 2024 ins Leben gerufen wurde und mit EUR 6,9 Mio. durch die EU kofinanziert wird. Lenzing arbeitet im Rahmen dieses Projekts mit der Non-Profit-Organisation RTDS Gruppe und 13 weiteren Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, um die Skalierung von Lyocell-Filamenten zu fördern.
Seit 2021 arbeitet Lenzing mit dem schwedischen Zellstoffproduzenten Södra zusammen, um gemeinsam neue Verfahren für das Recyceln von Alttextilien im industriellen Maßstab zu entwickeln. Das Projekt wurde 2023 im Rahmen des Programmes LIFE 2022 mit einem Zuschuss der EU von EUR 10 Mio. unterstützt.[1]
Exemplarisch für die Innovationskraft der Lenzing steht auch das Projekt „Glacial Threads: From Forests to Future Textiles“, das Gletscherschutz und Textilrecycling miteinander verbindet und bei der HANNOVER MESSE 2025 präsentiert wird.
Besuchen Sie die Lenzing AG im Rahmen der Hannover Messe 2025, vom 31. März bis 4. April, in der Halle 13, Stand E66. Dominic Köfner, Vice President Corporate Communications, Public Affairs, Investor Relations & Sustainability Reporting, wird die Lenzing AG außerdem im Rahmen der Podiumsdiskussion „Transforming Tomorrow: Game-Changing Innovations in Industry“ am Dienstag, 1. April, 13:45 bis 14:45 Uhr (MEZ), repräsentieren.
Die Hannover Messe ist mit mehr als 4.000 Austellern und 130.000 Besucher:innen die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation.
Foto-Download: https://mediadb.lenzing.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=n9lXmGhSK4JN
[1] Projekt 101113614 — LIFE22-ENV-SE-TREATS
31.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lenzing AG |
4860 Lenzing | |
Österreich | |
Telefon: | +43 7672-701-0 |
Fax: | +43 7672-96301 |
E-Mail: | office@lenzing.com |
Internet: | www.lenzing.com |
ISIN: | AT0000644505 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2108704 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2108704 31.03.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.