EQS-News: Palfinger AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
Bergheim, Österreich am 23. Februar 2023
PALFINGER AG knackt EUR 2 Mrd. Umsatzmarke deutlich
Der Aufsichtsrat der PALFINGER AG hat heute den Jahresabschluss 2022 festgestellt und gemeinsam mit dem Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung am 30. März 2023 wie im Vorjahr eine Dividende in Höhe von EUR 0,77 je Aktie vorzuschlagen. Die hybride Pressekonferenz und Bilanzpräsentation findet morgen, Freitag, 24. Februar 2023, um 10:00 Uhr in Wien statt. In der vorliegenden Pressemitteilung werden die wesentlichsten Entwicklungen und Ergebnisse in Kürze präsentiert: Die PALFINGER AG blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. In einem herausfordernden Umfeld, geprägt durch den Krieg in der Ukraine, massiv beeinträchtigten Lieferketten, Versorgungsengpässen von Elektronikkomponenten und Lkw-Chassis sowie enormen Kostensteigerungen, verzeichnete das globale Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit EUR 2,23 Mrd. ein All Time High im Umsatz und mit EUR 150,4 Mio. das zweitbeste operative Ergebnis. EBIT spiegelt Kostenexplosion wider Das operative Ergebnis ging leicht von EUR 155,0 Mio. 2021 auf EUR 150,4 Mio. zurück. Die EBIT-Marge liegt mit 6,8 Prozent aber deutlich unter dem Vorjahreswert von 8,4 Prozent. Maßgeblich dafür verantwortlich sind, die massiven Kostensteigerungen in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie die verzögerte Wirksamkeit der eigenen Preiserhöhungen, die durch den hohen Auftragsstand deutlich später zum Tragen kamen. Das Konzernergebnis liegt mit EUR 71,4 Mio. deutlich unter dem Vorjahr. Ausblick 2023: Rekordumsatz und Rekord-EBIT angestrebt PALFINGER ist ausgezeichnet in das neue Jahr gestartet. Das 1. Quartal 2023 soll das vergleichbare Vorjahresquartal sowohl in Umsatz und EBIT deutlich überschreiten (EUR 485,6 Mio. Umsatz und EUR 30,4 Mio. EBIT in Q1/2022).*) Auch für das gesamte Geschäftsjahr 2023 ist PALFINGER optimistisch und peilt neue Höchstmarken in Umsatz und EBIT an. Zusätzlich ermöglicht die starke Performance in 2022 ein neues Finanzziel. Im Jahr 2027 soll ein Umsatz von EUR 3,0 Mrd. bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem Return on Capital Employed von 12 Prozent erreicht werden. *) Abweichungen der Ergebniskennzahlen vom Vorjahr oder zur Analysteneinschätzung fallen in Q1 oder Q2 erfahrungsgemäß größer aus, da Einzeleffekte auf die geringere Basis prozentuell stärker wirken, ohne dass dies eine Abweichung von der kommunizierten Guidance für das Gesamtjahr zu Folge haben muss. Hier finden Sie den Geschäftsbericht 2022 der PALFINGER AG: https://www.palfinger.ag/de/investoren/publikationen/finanz-publikationen Hier finden Sie das begleitende Magazin „&beyond“ des Geschäftsberichts 2022 der PALFINGER AG: https://www.palfinger.ag/de/investoren/publikationen/finanz-publikationen +++ ÜBER DIE PALFINGER AG Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit über 12.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern*, mehr als 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk von rund 5.000 Stützpunkten stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette. Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2022 einen Rekordumsatz von 2,2 Mrd. EUR. * Ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte Rückfragehinweis: Hannes Roither | Konzernsprecher | PALFINGER AG T +43 662 2281-81100 | h.roither@palfinger.com Text und entsprechendes Bildmaterial stehen unter „News“ auf der Internetseite www.palfinger.ag, www.palfinger.com zur Verfügung.
23.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Palfinger AG |
Lamprechtshausener Bundesstraße 8 | |
5020 Salzburg | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0)662/2281-81101 |
Fax: | +43 (0)662/2281-81070 |
E-Mail: | ir@palfinger.com |
Internet: | www.palfinger.ag |
ISIN: | AT0000758305 |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1567023 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1567023 23.02.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.