Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

Fabasoft AG · ISIN: AT0000785407 · EQS - Unternehmens-News (40 Veröffentlichungen)
Relevanz: Österreich · Primärmarkt: Österreich · EQS NID: 1335787
26 April 2022 03:06PM

Fabasoft AG: Fabasoft erweitert Vorstand


DGAP-News: Fabasoft AG / Schlagwort(e): Personalie
Fabasoft AG: Fabasoft erweitert Vorstand

26.04.2022 / 15:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ing. Oliver Albl (50) wird ab 1. Mai 2022 als Chief Technical Officer (CTO) in den Vorstand der Fabasoft AG einziehen. Der Absolvent der HTBLA Leonding ist seit 1991 im Unternehmen im Bereich der Software-Entwicklung tätig und hat dabei zahlreiche Managementpositionen erfolgreich eingenommen. Seit 2019 führt Albl als Geschäftsführer die Fabasoft International Services GmbH.

Die zentrale Aufgabe des neuen Vorstandsmitglieds wird die Umsetzung einer optimierten technischen Organisationskultur, die die Bereiche Softwareentwicklung und IT-Betrieb noch enger zusammenführt.

Erfolgreiche Fabasoft-Karriere
"Oliver Albl ist seit über drei Jahrzehnten erfolgreich in der Fabasoft tätig und hat sich unter anderem große Verdienste beim Management der Unternehmens- und Servicezertifizierungen erworben. Dadurch hat er wesentlich dazu beigetragen, dass Fabasoft in Österreich und Europa eine herausragende Qualitäts- und Datenschutzreputation für ihre Softwareprodukte genießt. Ich freue mich sehr, dass wir diese Top-Position mit einer so erfahrenen Führungspersönlichkeit aus dem eigenen Managementteam besetzen konnten", betont em. o. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Roithmayr, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Gründer und Vorstandsmitglied Helmut Fallmann wird CEO
Ebenfalls mit Wirksamkeit 1. Mai 2022 hat der Aufsichtsrat Dipl. Ing. Helmut Fallmann zum Vorsitzenden des nunmehr aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstandsteams ernannt.

Über Fabasoft
Fabasoft zählt zu den führenden Softwareproduktunternehmen und Cloud-Dienstleistern für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement in Europa mit Sitz in Linz, Österreich. Die Produkte von Fabasoft dienen der Digitalisierung, Vereinfachung, Beschleunigung und Qualitätssteigerung von Geschäftsprozessen - unternehmensintern und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Die Softwareprodukte und Cloud-Services umfassen den Eingang, die Strukturierung, die team- und prozessorientierte Bereitstellung, Bearbeitung und Erledigung, die sichere Aufbewahrung und das kontextsensitive Finden aller Geschäftsunterlagen für Unternehmen. Kunden profitieren von über drei Jahrzehnten Innovation und Erfahrung in grenzenloser digitaler Dokumentenlenkung.

Fabasoft AG (ISIN AT0000785407; WKN 922985; Bloomberg Code FAA GY; Reuters Code FAAS.DE)
Linz, 26. April 2022
Leopold Bauernfeind, Mitglied des Vorstandes
E-Mail: Leopold.Bauernfeind@fabasoft.com, Telefon: +43 732 60 61 62



26.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Fabasoft AG
Honauerstraße 4
4020 Linz
Österreich
Telefon: +43 732 606 162
Fax: +43 732 606 162--609
E-Mail: Leopold.Bauernfeind@fabasoft.com
Internet: www.fabasoft.com
ISIN: AT0000785407
WKN: 922985
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
EQS News ID: 1335787

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1335787  26.04.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1335787&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Fabasoft AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.