DGAP-News: Fabasoft AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Die Verschmelzung der FB Beteiligungen GmbH (FN 323228k) als übertragende Gesellschaft auf die Fabasoft AG (FN 98699x) als übernehmende Gesellschaft gemäß Art. I UmgrStG wurde am 10. November 2021 im Firmenbuch eingetragen. Diese Strukturmaßnahme erfolgte, da die unternehmensrelevanten Ziele der FB Beteiligungen GmbH weggefallen sind und diese nur mehr beteiligungsverwaltend fungierte. Durch diese Maßnahme erfolgte eine Vereinfachung und Straffung der gesellschaftsrechtlichen Struktur mit dem Vorteil einer höheren Kosteneffizienz und Transparenz durch Herstellung einer direkten Beteiligung der Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung an der Fabasoft AG. Die von der FB Beteiligungen GmbH gehaltenen Aktien (4,46%) an der Fabasoft AG sind im Zuge der Verschmelzung im Wege des Durchgangserwerbes auf die Fabasoft AG übergegangen und von Rechts wegen unmittelbar an die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung weiterübertragen (ausgekehrt) worden. Im Ergebnis der Verschmelzung ist die Beteiligung der Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung an der Fabasoft AG somit auf einen Rechtsträger fokussiert. Insofern hat die Übertragung der von der FB Beteiligungen GmbH gehaltenen Aktien bloß eine mittelbare Änderung des Eigentums zur Folge, da diese nunmehr aufgrund der Anteilsdurchschleusung von der Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung direkt gehalten werden. Die durch diese Verschmelzung hergestellte direkte Aktionärsstellung der Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung an der Fabasoft AG ist im Detail in der veröffentlichten Beteiligungsmeldung sowie der Director's Dealings Meldung dargestellt. Der Fabasoft AG sind dabei durch die Zuordnung einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Verschmelzung keine Kosten entstanden. Fabasoft AG (ISIN AT0000785407; WKN 922985; Bloomberg Code FAA GY; Reuters Code
11.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fabasoft AG |
Honauerstraße 4 | |
4020 Linz | |
Österreich | |
Telefon: | +43 732 606 162 |
Fax: | +43 732 606 162--609 |
E-Mail: | Leopold.Bauernfeind@fabasoft.com |
Internet: | www.fabasoft.com |
ISIN: | AT0000785407 |
WKN: | 922985 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 1248388 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1248388 11.11.2021
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.