EQS-News: Wienerberger AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Wienerberger startet stark ins erste Quartal 2023
Ausblick 2023
Wien, 11. Mai 2023 – Das erste Quartal war geprägt von herausfordernden makroökonomischen Rahmenbedingungen. Mit teilweise starken Rückgängen in den Absatzmärkten konnte Wienerberger im ersten Quartal 2023 einen stabilen Konzernumsatz von 1.052 Mio. € (Q1 2022: 1.157 Mio. €) erzielen und ein starkes EBITDA in der Höhe von 206,3 Mio. € (Q1 2022: 228,3 Mio. €) erwirtschaften. Es ist Wienerberger wieder gelungen durch die positive Entwicklung und die Outperformance der Endmärkte entgegen rückläufigen Absatzmärkten zu wachsen. Grundlage für das Meistern der konjunkturellen Herausforderungen ist die erfolgreiche Transformation von Wienerberger zu einem Anbieter von innovativen und nachhaltigen Systemlösungen in den Bereichen ökologischer Neubau und Renovierung sowie im Wassermanagement. Diesen kontinuierlichen Fokus will das Unternehmen konsequent beibehalten und sich dadurch auch zukünftig besser als seine Endmärkte entwickeln. Performance in den Regionen Ausblick 2023
Wienerberger rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit gruppenweit anhaltend hohen Inflationsraten und einer Fortsetzung der bereits im Vorjahr gestiegenen Finanzierungskosten. Im Neubau wird erwartet, dass verteuerte Hypothekarkredite zu einem weiteren Rückgang der Baubewilligungen führen werden. Hohe Energiepreise rücken die Gebäuderenovierung – und damit vor allem die Dachsanierung – einmal mehr ins Zentrum. Unterstützend wirken öffentliche Förderprogramme (EU Green Deal sowie nationale Initiativen), aber auch striktere Vorschriften zur Erhöhung der Energieeffizienz. Daher ist im Bereich der Renovierung eine Fortsetzung der hohen Aktivität und eine insgesamt stabile Marktentwicklung zu erwarten. Im Bereich der Infrastruktur ist davon auszugehen, dass sich die gestiegenen Finanzierungskosten dämpfend auf die Nachfrage auswirken und zu Verschiebungen im Projektgeschäft führen werden. Den vollständigen Bericht zum ersten Quartal 2023 finden Sie unter https://www.wienerberger.com/de.
11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Wienerberger AG |
Wienerbergerplatz 1 | |
1100 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 1 60 192-0 |
Fax: | +43 1 60 192-10159 |
E-Mail: | office@wienerberger.com |
Internet: | www.wienerberger.com |
ISIN: | AT0000831706 |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1629837 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1629837 11.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.