Unterehmen auf Watchlist setzen
AUSTRIACARD HOLDINGS AG
ISIN: AT0000A325L0
WKN: A3D5BK
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

AUSTRIACARD HOLDINGS AG · ISIN: AT0000A325L0 · EQS - Unternehmens-News (37 Veröffentlichungen)
Relevanz: Österreich · Primärmarkt: Österreich · EQS NID: 2084111
11 Februar 2025 08:37AM

Neue agentenbasierte KI-Plattform der AUSTRIACARD HOLDINGS AG



EQS-Media / 11.02.2025 / 08:37 CET/CEST

 

Presseinformation

 

Neue agentenbasierte KI-Plattform der AUSTRIACARD HOLDINGS AG

 

Die KI-Strategie von AUSTRIACARD wird um generative Modelle erweitert.

 

Wien, 05. February 2025: AUSTRIACARD HOLDINGS setzt frühzeitig auf innovative Technologien und nutzt seine umfassende Kompetenz, um die wegweisende GaiaB™-Plattform auf den Markt zu bringen. Diese bietet Partnern und Kunden innovative agentenbasierte KI-Lösungen.

Die GaiaB™-Plattform ermöglicht die Erstellung generativer KI-Anwendungen und versetzt AUSTRIACARD in die Lage, Systeme zu konfigurieren und einzusetzen, die nicht nur Aufgaben ausführen, Ziele setzen und sich an neue Umgebungen anpassen, sondern auch miteinander und mit Menschen interagieren. Denn im Gegensatz zu herkömmlicher Software nehmen agentenbasierte KI-Systeme ihre Umgebung wahr und arbeiten autonom. Das bedeutet, dass sie selbst entscheiden können, wie sie ihre Ziele am besten erreichen.

Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Sprachmodellen, darunter kommerzielle Varianten wie GPT 4o von OpenAI, Claude 3.5 Sonnet von Anthropic und Gemini von Google sowie Open-Source-Modelle wie Llama 3.3 von Meta, die Mistral-Modellfamilie von Mistral, Qwen 2.5 von Alibaba und sogar die neuesten DeepSeek v3 und DeepSeek R1. Die großen Open-Source-Sprachmodelle werden in einer vollständig kontrollierten, selbst gehosteten Umgebung einzeln oder alle zusammen installiert, um die vollständige Einhaltung nationaler Vorschriften sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten.

Mit den Möglichkeiten der GaiaB™-Plattform investiert AUSTRIACARD in Lösungen, die bisher entweder kaum zu implementieren waren oder einen zu hohen Personalaufwand erforderten. Das Unternehmen fokussiert sich auf Lösungen für arbeitsintensive Aufgaben, die Teil seiner neuen strategischen Säule "Digital Taskforce" sind.

„Mit der Einführung der GaiaB™-Plattform bekräftigt AUSTRIACARD erneut seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung fortschrittlicher und sicherer KI-Lösungen“, sagt Mohamed Chemloul, Group CTO der AUSTRIACARD HOLDINGS. „Dieser Meilenstein – neben der Schaffung unserer strategischen Säule ‚Digital Taskforce‘ – zeigt unser unermüdliches Engagement für die Einführung der innovativsten Technologien für unsere Partner und unsere Entschlossenheit, die Macht autonomer KI-Agenten zu nutzen, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden noch hochwertigere Dienstleistungen bieten können", fügt er hinzu.

 

###

 

ÜBER AUSTRIACARD HOLDINGS AG

Die AUSTRIACARD HOLDINGS AG ist ein Unternehmen, das auf mehr als 130 Jahre Erfahrung und Innovation in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation zurückgreift, um Kundenerlebnisse zu schaffen, die von Transparenz und Sicherheit geprägt sind. Das Unternehmen bietet ein komplementäres Produkt- und Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Zahlungslösungen, Identifikation, Smart Cards, Personalisierung, Digitalisierung und sicheres Datenmanagement. ACAG beschäftigt international 2.500 Mitarbeiter und ist an der Wiener und Athener Börse unter dem Symbol (ACAG) notiert.

 

 

 

 

 

 

 

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: AUSTRIACARD HOLDINGS AG
Schlagwort(e): Informationstechnologie

11.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: AUSTRIACARD HOLDINGS AG
Lamezanstraße 4-8
1230 Wien
Österreich
E-Mail: ac.contact@austriacard.com
Internet: https://www.austriacard.com/
ISIN: AT0000A325L0
WKN: A3D5BK
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 2084111

 
Ende der Mitteilung EQS-Media

2084111  11.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2084111&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · AUSTRIACARD HOLDINGS AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.