DGAP-News: De Grey Mining Ltd.
/ Schlagwort(e): Bohrergebnis/Expansion
13. August 2020 Die Vererzung in Aquila erstreckt sich bis in 400 m vertikale Tiefe Die wichtigsten Punkte: - Weitständige Bohrungen dehnen die Vererzung in Aquila bis in 400 m vertikale Tiefe aus und sie bleibt weiterhin offen: - 39,0 m mit 1,3 g/t Au ab 389,0 m in HERC104D (einschl. 8 m mit 2,8 g/t Au ab 415,0 m) - 10,2 m mit 2,5 g/t Au ab 254,0 m in HERC111D - 5,0 m mit 3,3 g/t Au ab 407,7 m in HERC105D - 6,0 m mit 1,7 g/t Au ab 268,0 m in HERC110D - 2,0 m mit 7,1 g/t Au ab 211,0 m in HERC100D - Der neue Erzgang in Crow, ungefähr 100 m nördlich von Aquila, definiert die Vererzung bis auf über 400 m in Fallrichtung und bleibt offen: - 6 m mit 2 g/t Au ab 41 m in HERC202 und - 16 m mit 1,5 g/t Au ab 72 m und - 23 m mit 2,8 g/t Au ab 95 m (einschl. 3 m mit 8,9 g/t Au ab 104 m) - 9 m mit 3,9 g/t Au ab 138 m in HERC207 (einschl. 2 m mit 14,7 g/t Au ab 138 m) - 3,4 m mit 4,1 g/t Au ab 420,0 m in HERC111D und - 6,0 m mit 1,9 g/t Au ab 445,0 m - Zusätzliche Vererzung in Crow die weitere Definitionsbohrungen erfordert, umfasst: - 10 m mit 2 g/t Au ab 125 m in HERC135 - 6 m mit 2,1 g/t Au ab 180 m in HERC080 - 4,3 m mit 2,7 g/t Au ab 129,2 m in HERC081D und - 2,4 m mit 6,4 g/t Au ab 163,5 m - 13 m mit 1,1 g/t Au ab 50 m in HERC123 De Greys Managing Director, Glenn Jardine, kommentierte: "Hemi vergrößert sich durch unsere Bohrungen weiter, diesmal mittels bestätigter Tiefenerweiterungen in Aquila und einem neuen angrenzenden Erzgang in Crow, was sehr ermutigend ist. Durch weitständige Bohrungen der frühen Phase wurde die Vererzung in Aquila bis auf mindestens 400 m vertikale Tiefe erweitert. Aquila erstreckt sich über eine Streichlänge von mindestens 1,6 km und bleibt in alle Richtungen offen. In Crow in der Nähe von Aquila wurde ebenfalls ein neuer Erzgang identifiziert. Es ist bereits bekannt, dass sich dieser neue Erzgang über 400 m in Fallrichtung erstreckt und das Potenzial für eine Fortsetzung in Streichrichtung besitzt. Bohrungen in engeren Abständen sind geplant, um die Vererzung weiter abzugrenzen. In Hemi werden weitere Aircore- und RC-Bohrungen niedergebracht, um den Umfang der Vererzung zu erweitern und zu definieren. Im gesamten Gebiet Hemi werden zurzeit Aircore-Bohrungen niedergebracht, um neue Intrusionsziele zu identifizieren." Das Gesamtausmaß von Hemi nimmt weiter zu, wobei die Größe in Nord-Süd-Richtung auf ungefähr 2,5 km und in West-Ost-Richtung auf 2 km zunimmt. Innerhalb dieses großen Goldsystems wurden drei Hauptzonen (Aquila, Brolga und Crow) abgegrenzt. Die Aquila-Zone wurde kürzlich auf eine potenzielle Streichlänge von ca. 1,6 km erweitert und die Abgrenzung einer neuen parallelen Vererzung in der Crow-Zone ist ermutigend. Die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Ergebnisse zeigen Ausläufer der Aquila-Zone in der Tiefe und zeigen vor allem die neu abgegrenzte Vererzung in Crow in der Nähe von Aquila. Signifikante Goldergebnisse aus den Bohrungen sind in Tabelle 1 und in den Abbildungen 1-4 aufgeführt. Aquila Wichtige neue Bohrergebnisse (> 10 g*m) sind: - 39,0 m mit 1,3 g/t Au ab 389,0 m in HERC104D (einschl. 8 m mit 2,8 g/t Au ab 415,0 m) - 10,2 m mit 2,5 g/t Au ab 254,0 m in HERC111D - 5,0 m mit 3,3 g/t Au ab 407,7 m in HERC105D - 6,0 m mit 1,7 g/t Au ab 268,0 m in HERC110D - 2,0 m mit 7,1 g/t Au ab 211,0 m in HERC100D Im Westen von Aquila sind RC-Bohrungen im Gange, die auf eine oberflächennahe Vererzung abzielen. Crow Die Ergebnisse der ersten Bohrungen mit einem Abstand von 160 m in Crow wurden zusammen mit einem Teil der Infill-Bohrungen in den 80 m-Infill-Sektionen erhalten. Es wurden ermutigende neue Vererzungszonen abgegrenzt, und weitere Ergebnisse aus kurzen RC-Bohrungen und den Verlängerungen dieser durch Kernbohrungen stehen noch aus. Wichtige Ergebnisse (> 10 g*m) sind: 6 m mit 2,1 g/t Au aus 180 m in HERC080 Abbildung 1: Lageplan der Bohrungen in Hemi mit neuer Erweiterung in Streichrichtung im Südwesten von Aquila und signifikanten neuen Aircore- und RC-Bohrergebnissen. Abbildung 4: Aquila - Sektion 26.600E mit den jüngsten Bohrergebnissen Diese Pressemitteilung wurde vom Board of Directors der De Grey Mining zur Veröffentlichung freigegeben. Für weitere Informationen: Andy Beckwith Michael Vaughan Im deutschsprachigen Raum AXINO Media GmbH Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement) Früher veröffentlichte Pressemitteilungen Die Information, die sich auf die Lagerstätte Hemi und/oder metallurgische Testarbeiten bezieht, schließt ein: - Aktualisierung der Ressource auf dem Goldprojekt Mallina im Jahr 2020, 2. April 2020. Exploration: - Mehrere neue Ziele erhöhen das Explorationspotenzial, 2. Juli 2019. - Neue Goldentdeckungen auf Hemi und Antwerp, 17. Dezember 2019 - Auf Hemi wird Potenzial für wichtige Entdeckung bestätigt, 6. Februar 2020 - Weitere beeindruckende mächtige und hochgradige Goldabschnitte in Hemi, 11. Februar 2020 - Erhebliche Erweiterung der Sulfidvererzung auf Hemi, 26. Februar 2020 - RC-Bohrungen bestätigen ausgedehntes Goldsystem in Hemi, 5. März 2020 - Fortsetzung der auf Hemi durchteuften ausgedehnten Sulfidvererzung, 10. März 2020 - Hemi nimmt weiter an Größe zu, 17. März 2020. - Abgrenzung ausgedehnter Ausläufer der Goldvererzung in BROLGA, 25. März 2020. - Brolga nimmt an Größe weiter zu, 9. April 2020. - Aircore-Bohrungen grenzen dritte große Goldzone in Hemi ab, 17. April 2020. - Aktueller Stand der Bohrungen in Brolga und Aquila, 22. April 2020. - Abgrenzung eines großen Goldsystems in Crow, 1. Mai 2020. - Explorationsupdate, 20. Mai 2020. - Bedeutende Erweiterungen bei Hemi - Aquila, 27. Mai 2020 - HEMI - erhebliche Erweiterung, 5. Juni 2020 - HEMI - breite, hochgradige Erweiterungen bei Aquila, 9. Juni 2020 - Weitere hohe Gehalte und Ausdehnung der Vererzung in Hemi, 22. Juni 2020 - Hohe Goldausbringung in Hemi erzielt, 9. Juli 2020 - Weitere Verlängerungen in Brolga bestätigt, 10. Juli 2020 - Hemis Dimension nimmt mit neuen Erweiterungen in Aquila zu, 22. Juli 2020 - Starke Ergebnisse unterstützen die westliche Ausdehnung von Aquila, 5. August 2020
13.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | De Grey Mining Ltd. |
22 Railway Road | |
WA, 6008 Subiaco | |
Australien | |
ISIN: | AU000000DEG6 |
WKN: | 633879 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 1117749 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1117749 13.08.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.