DGAP-News: Clean Power Capital Corp.
/ Schlagwort(e): Research Update
Clean Power stellt ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Investition in PowerTap bereit Während PowerTap die Markteinführung der dritten Generation ihrer vor Ort installierten Wasserstoffproduktions- und Abgabetechnologie für wasserstoffbetriebene LKWs und Autos auf vorbereitet, ist PowerTap der Ansicht, dass die neue Modulbauweise der Einheiten gegenüber den beiden vorherigen Generationen von PowerTap-Einheiten, die in den USA installiert wurden, und gegenüber anderen Wasserstoff-Technologien deutliche Vorteile bietet. Diese Verbesserungen und Vorteile umfassen: 1. Aufgrund der Modulbauweise kann die Tankstelle vor der Auslieferung vollständig zusammengebaut und getestet werden. Die Modulbauweise ermöglicht auch die Auswahl bereits betriebsbereiter Standorte mit geeigneten Flächennutzungsgenehmigungen für Installation und Betrieb. 2. Dadurch können Tankstellen innerhalb von Wochen gegenüber Monaten oder Jahren in Betrieb genommen werden. 3. Andere konkurrierende Tankstellen werden vor Ort von Grund auf neu gebaut, was zu mehrjährigen Bauprojekten und einer Erweiterung der erforderlichen Flächennutzungsgenehmigungen führt. 4. Die Modulbauweise ermöglicht die Zulassung durch Underwriters Laboratories UL, wodurch die Anzahl der Inspektionen vor Ort durch Dritte erheblich reduziert wird. 5. Die Modulbauweise ermöglicht zukünftige Kapazitäts- und Speichererweiterungen einer bestehenden Tankstelle, um mit steigender Marktnachfrage zu wachsen. 6. Die Modulbauweise ermöglicht die Massenproduktion der Tankstellen, was für den kurzfristigen Aufbau einer großen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist. 7. Die Modulbauweise umgeht städtebauliche Prozesse, da die Tankstellen vollständig montiert sind und nur eine Grundplatte und komprimiertes Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas)/erneuerbares Erdgas (RNG, Renewable Natural Gas) als Ausgangsmaterial benötigen, das zum Standort gebracht wird. 8. Die Modulbauweise kann andere neue Technologien für die Wasserstoffproduktion unterstützen (wenn grüner Wasserstoff wirtschaftlich wird), da alle anderen Module unabhängig vom Modul zur Brennstoffaufbereitung sind, sodass PowerTap ihre Technologie in Zukunft vor Ort aktualisieren kann. 9. Die Modulbauweise ermöglicht, die Tankstelle bei Bedarf zu verlegen, was die Lebensdauer des Assets verlängert und seinen Wert vergrößert. 10. PowerTaps Modulbauweise ist weniger als halb so groß wie die des nächsten Konkurrenten. 11. Zusätzlich zu PowerTaps aktuellem globalen Patentportfolio mit über 20 Patenten liefert die Modulbauweise zusätzliches geistiges Eigentum, das im Besitz der PowerTap ist. "PowerTaps patentierte blaue Wasserstoff-Tankstellentechnologie vor Ort ist die richtige Lösung für den heutigen Mangel an Wasserstoffinfrastruktur. PowerTap plant die Einführung von Wasserstofftankstellen, um die gestiegene Nachfrage an öffentlichen Wasserstofftankstelle in den USA zu decken. Dank unserer neuen Modulbauweise können wir unsere Tankstellen ab 2021 schnell bereitstellen", sagte Kelley Owen, Chief Operating Officer der PowerTap. Über PowerTap Über Clean Power Capital Corp. Im Namen des Board of Directors der Clean Power Capital Corp. "Joel Dumaresq" Joel Dumaresq Erfahren Sie mehr über Clean Power auf unserer Website: https://cleanpower.capital/
01.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1151732 01.12.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.