Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

OC Oerlikon · ISIN: CH0000816824 · EQS - Unternehmens-News (52 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2109996
01 April 2025 03:01PM

Aktionäre genehmigen sämtliche Anträge


OC Oerlikon / Schlagwort(e): Generalversammlung
Aktionäre genehmigen sämtliche Anträge

01.04.2025 / 15:01 CET/CEST


  • Dividendenausschüttung von CHF 0.20 je Aktie genehmigt
  • Prof. Dr. Michael Süss als Verwaltungsratspräsident wiedergewählt
  • Alle Verwaltungsratsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellten, wurden gewählt
  • Stefan Brupbacher, Marco Musetti und Eveline Steinberger als neue Verwaltungsratsmitglieder gewählt
  • Alle Mitglieder des Human Resources Committee, die sich zur Wiederwahl und Wahl gestellt haben, wurden gewählt
  • Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde genehmigt

Insgesamt nahmen 243 Aktionärinnen und Aktionäre an der Generalversammlung (GV) 2025 von Oerlikon im ENTRA, Rapperswil-Jona (Schweiz), teil, und es waren 62.38% des gesamten Aktienkapitals vertreten.

Alle zur Abstimmung unterbreiteten Anträge des Verwaltungsrats wurden genehmigt, inklusive des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung des Verwaltungsrats für dessen Amtsperiode (GV 2025 bis GV 2026), des maximalen Gesamtbetrags der fixen Vergütung der Konzernleitung für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026, der rückwirkenden variablen Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024, der Höhe des Management Retention Plan der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024 sowie einer Dividendenausschüttung von CHF 0.20 pro Aktie.

Alle zur Wiederwahl und zur Wahl vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrats und des Human Resources Committee wurden gewählt. Dem Verwaltungsrat gehören somit an: Prof. Dr. Michael Süss als Executive Chairman, Inka Koljonen als Vice-Chairwoman, Stefan Brupbacher als Lead Independent Director und Paul Adams, Jürg Fedier, Alexey V. Moskov, Marco Musetti und Eveline Steinberger als Verwaltungsratsmitglieder. Die Amtszeit beträgt für alle gewählten Verwaltungsratsmitglieder ein Jahr.

Nach dieser Wahl besteht der Verwaltungsrat von Oerlikon mehrheitlich aus unabhängigen Mitgliedern, und seine Ausschüsse werden sich wie folgt zusammensetzen:

Paul Adams, Inka Koljonen, Alexey V. Moskov und Eveline Steinberger fungieren als Mitglieder des Human Resources Committee. Paul Adams, Jürg Fedier, Inka Koljonen und Marco Musetti werden Mitglieder des Audit & Finance Committee (AFC), und Paul Adams, Stefan Brupbacher und Eveline Steinberger gehören dem Governance Committee an.

Alle Abstimmungsergebnisse der Oerlikon Generalversammlung 2025 finden Sie unter https://www.oerlikon.com/de/ueber-uns/generalversammlung/

Weitere Informationen sowie Kurzbiografien der Verwaltungsratsmitglieder können unter www.oerlikon.com abgerufen werden.

 

Über Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) ist weltweit führend in den Oberflächentechnologien mit einer Tochterfirma für Chemiefaserlösungen, Barmag. Mit einem einzigartigen Portfolio in den Bereichen Oberflächentechnologie, moderne Werkstoffe, Beschichtungsanlagen und Bauteile verbessern wir Produkte mit höherer Effizienz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Oerlikon bedient eine Vielzahl von Branchen, unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Defense, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Luxusgüter und Semicondustor. Mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz, ist der Konzern mit über 12 000 Mitarbeitenden an 199 Standorten in 38 Ländern mit einem Umsatz von CHF 2,4 Mrd. im Jahr 2024 präsent.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Thomas Schmidt, Sandra Wiesner
Head of Group Communications

Tel.: +41 58 360 96 60

thomas.schmidt@oerlikon.com
sandra.wiesner@oerlikon.com
Stephan Gick
Head of Investor Relations

Tel: +41 58 360 98 50

stephan.gick@oerlikon.com
www.oerlikon.com

Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Medienmitteilung von OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, vom 1. April 2025, die Sie unter www.oerlikon.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.

Disclaimer
OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon (nachfolgend zusammen mit den Gruppengesellschaften als „Oerlikon“ bezeichnet), hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ausschliesslich aktuelle und sachlich zutreffende Informationen in dieses Dokument Eingang finden. Es gilt gleichwohl festzuhalten und klarzustellen, dass Oerlikon hiermit keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, betreffend Vollständigkeit und Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen in irgendeiner Art und Weise übernimmt. Weder Oerlikon noch ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeitenden sowie externen Berater oder andere Personen, die mit Oerlikon verbunden sind oder in einem anderweitigen Verhältnis zu Oerlikon stehen, haften für Schäden oder Verluste irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung des vorliegenden Dokuments ergeben.

Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) beruht auf Einschätzungen, Annahmen und anderen Informationen, wie sie momentan dem Management von Oerlikon zur Verfügung stehen. In diesem Dokument finden sich Aussagen, die sich auf die zukünftige betriebliche und finanzielle Entwicklung von Oerlikon oder auf zukünftige Ereignisse im Zusammenhang mit Oerlikon beziehen. Solche Aussagen sind allenfalls als zukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten und unterliegen gewisse(n) Risiken, Unsicherheits- und andere(n) Faktoren, welche zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind und/oder auf welche Oerlikon keinen Einfluss hat. Diese Risiken, Unsicherheits- und anderen Faktoren können dazu beitragen, dass sich die (insbesondere betrieblichen und finanziellen) Ergebnisse von Oerlikon substanziell von den Ergebnissen unterscheiden können, die allenfalls aufgrund der in den zukunftsgerichteten Aussagen getroffenen Aussagen in Aussicht gestellt wurden oder erwartet werden konnten. Oerlikon leistet keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, dass die zukunftsgerichteten Aussagen auch eintreffen werden. Oerlikon ist nicht verpflichtet und übernimmt keinerlei Haftung dafür, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder auf irgendeine andere Art und Weise einer Überprüfung zu unterziehen, um diese an neuere Erkenntnisse, künftige Ereignisse oder sonstige Entwicklungen in irgendeiner Art anzupassen. 

Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) stellt weder ein Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Tätigung einer anderen Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon dar, noch darf es als Werbung für Kauf, Verkauf oder eine andere Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon verstanden werden. Investoren sind vollumfänglich und ausschliesslich selbst verantwortlich für die von ihnen getroffenen Investitionsentscheidungen.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: OC Oerlikon
Churerstrasse 120
CH - 8808 Pfäffikon SZ
Schweiz
Telefon: +41 58 360 96 96
Fax: +41 58 360 91 96
E-Mail: info@oerlikon.com
Internet: www.oerlikon.com
ISIN: CH0000816824
Valorennummer: 863037
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2109996

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2109996  01.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · OC Oerlikon
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.