Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges medienmitteilung Michael Schumacher, Chief Executive Officer der Forbo-Gruppe, wird das Unternehmen per 30. November 2022 verlassen. Jens Fankhänel, aktuell Mitglied des Verwaltungsrats von Forbo, wird seine Nachfolge antreten. Baar, 25. November 2022 Der heutige Chief Executive Officer der Forbo-Gruppe, Michael Schumacher, wird das Unternehmen per 30. November 2022 verlassen. Dieser Entscheid erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen zwischen Michael Schumacher und dem Verwaltungsrat aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens. «Wir danken Michael Schumacher für sein grosses Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute», sagt Exekutiver Verwaltungsratspräsident This E. Schneider. Neuer designierter Chief Executive Officer der Forbo-Gruppe wird Jens Fankhänel. Er wird sein Amt per 1. März 2023 antreten. In der Zwischenzeit wird This E. Schneider die Funktion ad interim übernehmen. Jens Fankhänel ist deutscher Staatsbürger und aktuell CEO der Kardex-Gruppe sowie Mitglied des Verwaltungsrats und des Strategieausschusses der Forbo-Gruppe. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Führung von internationalen, börsenkotierten Industrieunternehmen. Mit seiner Ernennung zum CEO wird er an der nächsten Generalversammlung aus dem Verwaltungsrat von Forbo zurücktreten. This E. Schneider betont: «Wir freuen uns, mit Jens Fankhänel einen äusserst qualifizierten, zukunftsorientierten Industriemanager als Chief Executive Officer ernennen zu können. Mit seinem eindrücklichen Leistungsausweis, seiner Expertise und Führungserfahrung ist er die ideale Besetzung für diese Funktion». Der Verwaltungsrat wünscht Jens Fankhänel viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Forbo erwartet für 2022 ein Konzernergebnis von rund CHF 100 Mio. Forbo wird am 2. März 2023 anlässlich der Medien- und Finanzanalystenkonferenz ausführlich über den Geschäftsgang 2022 berichten. Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik. Forbos Linoleum-Bodenbeläge sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar und CO2-neutral (cradle to gate), ohne Kompensation. Für die Herstellung von heterogenen Vinylbelägen verwendet Forbo phthalatfreie Weichmacher der neuesten Generation. Zudem enthalten sie im Verhältnis zum Gesamtproduktgewicht bis zu 25% rezykliertes Material. Der BioBeltTM ist ein biologisch abbaubares Transportband, das weitgehend durch Materialien aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen produziert wird. Das AmpMiserTM-Transportband ermöglicht Energie- und daraus resultierende CO2-Einsparungen von bis zu 50%. Das Unternehmen beschäftigt gut 5 700 Mitarbeitende und verfügt über ein internationales Netz von 25 Standorten mit Produktion und Vertrieb, 6 Konfektionierungszentren sowie 49 reinen Vertriebsgesellschaften in weltweit insgesamt 39 Ländern. Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2021 betrug CHF 1 254,0 Mio. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Baar im Kanton Zug, Schweiz. Kontaktperson: Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Forbo Holding AG |
Lindenstrasse 8 | |
6341 Baar | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 787 25 25 |
Fax: | +41 58 787 25 20 |
E-Mail: | info@forbo.com |
Internet: | www.forbo.com |
ISIN: | CH0003541510 |
Valorennummer: | 354151 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1498129 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1498129 25.11.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.