Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis MEDIENMITTEILUNG Die Forbo-Gruppe - führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik - realisierte im Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 1 254,0 Mio (Vorjahr: CHF 1 117,7 Mio). Dies entspricht einer Erhöhung von 12,2% in Konzernwährung sowie 11,8% in Lokalwährungen aufgrund von leicht positiven Währungseinflüssen. Das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe stieg um 30,7% auf CHF 179,0 Mio (Vorjahr: CHF 137,0 Mio). Das Konzernergebnis erhöhte sich um 33,0% auf CHF 141,2 Mio (Vorjahr: CHF 106,2 Mio). Baar, 3. März 2022 Forbo blickt auf ein gutes Berichtsjahr zurück. Währungsbereinigt hat Forbo sowohl bei Umsatz wie auch Ertrag das Vor-Pandemie-Niveau von 2019 übertroffen. Dies in einem volatilen und herausfordernden Umfeld, beeinflusst von Einschränkungen in der Verfügbarkeit von Rohmaterialien sowie markanten Kostensteigerungen. Es galt, während dieser Phase der Pandemie genügend qualifizierte Mitarbeitende zu rekrutieren und optimal alle Positionen zu besetzen, um den Aufschwung erfolgreich bewältigen zu können. Rohmaterialien mussten zum richtigen Zeitpunkt und zu akzeptablen Preisen beschafft werden und die generell stark angestiegenen übrigen Kosten, wie Logistik und Energie, entweder kompensiert oder überwälzt werden. Forbos Strategie, nicht ins reine Volumengeschäft zu expandieren, sondern qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, hat sich auch in diesen besonderen Zeiten bewährt und bestätigt. Die Entwicklung von anwendungsspezifischen Innovationen wurde fokussiert weitergeführt, und umfangreiche Projekte, insbesondere für Produktlinien und Aufbaumärkte mit überdurchschnittlichem Wachstum, wurden erfolgreich abgeschlossen. Dies auf einem konstanten Investitionsniveau, stets verbunden mit nachhaltigen Entwicklungen und Erneuerungen. Forbos globale Marktstellung, seine starke Marke sowie seine langjährigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen haben dazu beigetragen, schnell und effizient am Aufschwung zu partizipieren. Die operativen Ergebnisse und Margen konnten aufgrund der deutlich verbesserten Auslastung der Produktionsstandorte sowie der erfolgten Verkaufspreisanpassungen als Folge der massiv gestiegenen Rohmaterialkosten deutlich gesteigert werden. Zweistelliges Umsatzwachstum in allen Regionen Operative Ergebnisse und Margen markant gesteigert Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erhöhte sich um CHF 43,6 Mio oder 22,7% auf CHF 235,6 Mio (Vorjahr: CHF 192,0 Mio). Das operative Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe lag um CHF 42,0 Mio oder 30,7% höher bei CHF 179,0 Mio (Vorjahr: CHF 137,0 Mio). Daraus resultierten eine EBITDA-Marge von 18,8% (Vorjahr: 17,2%) sowie eine EBIT-Marge von 14,3% (Vorjahr: 12,3%). Konzernergebnis deutlich erhöht Entwicklung der Geschäftsbereiche Der Geschäftsbereich Forbo Movement Systems erzielte im Berichtsjahr einen Nettoumsatz von CHF 402,2 Mio (Vorjahr: CHF 360,7 Mio), was in Konzernwährung gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 11,5% entspricht (11,9% in Lokalwährungen). Der Anteil am Konzernumsatz 2021 betrug 32,1%. Zum Wachstum beigetragen haben alle drei Regionen und Produktlinien, auch neu abgeschlossene Key-Account-Verträge für Produkt- und Servicedienstleistungen. Treiber dieses Wachstums war insbesondere das Logistiksegment mit Erweiterungen im Onlinehandel, bei Postverteilzentren und globalen Kurierdienstleistern sowie vermehrtem Betrieb an Flughäfen. Die Nachfrage für Bänder in der industriellen Produktion nahm überdurchschnittlich zu, mittlerweile auch wieder für Sportlaufbänder für Fitnesscenter. Am stärksten erhöhte sich der Umsatz in Europa, ebenso zweistellig in Amerikas und etwas weniger deutlich in Asien/Pazifik. Bei der Umrechnung der lokalen Umsätze in die Konzernwährung ergeben sich gegensätzliche Entwicklungen. Flooring Systems verzeichnete einen positiven Währungseffekt, während bei Movement Systems der Umrechnungseffekt insgesamt aufgrund des grösseren Anteils am deutlich schwächeren japanischen Yen sowie am leicht schwächeren US-Dollar negativ war. Insgesamt war der Währungseinfluss auf Umsatz und Ertrag jedoch unwesentlich. Starke Bilanz Das Aktienrückkaufsprogramm führte zu einer Reduktion der Eigenkapitalquote auf 53,2% (Vorjahr: 61,5%). Der unverwässerte Gewinn pro Aktie reflektiert die Ertragssteigerung sowie die reduzierte Anzahl Aktien im Umlauf und erhöhte sich um 37,6% auf CHF 91,63 (Vorjahr: CHF 66,60). Anträge an die Generalversammlung Dividende der Ertragssteigerung angepasst Aktienrückkaufsprogramm Prioritäten und Ausblick 2022 Ausblick für 2022 Forbo geht davon aus, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 sowohl Umsatz in Lokalwährungen als auch Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr leicht steigern kann. Weitere Informationen finden Sie in dem seit heute Morgen im Internet publizierten Geschäftsbericht 2021: www.forbo.com - Investoren Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik. Forbos Linoleum-Bodenbeläge sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar und CO2-neutral (cradle to gate), ohne Kompensation. Für die Herstellung von heterogenen Vinylbelägen verwendet Forbo phthalatfreie Weichmacher der neuesten Generation. Zudem enthalten sie im Verhältnis zum Gesamtproduktgewicht bis zu 25% rezykliertes Material. Der BioBeltTM ist ein biologisch abbaubares Transportband, das weitgehend durch Materialien aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen produziert wird. Das AmpMiserTM-Transportband ermöglicht Energie- und daraus resultierende CO2-Einsparungen von bis zu 50%. Kontaktperson: Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Forbo Holding AG |
Lindenstrasse 8 | |
6341 Baar | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 787 25 25 |
Fax: | +41 58 787 25 20 |
E-Mail: | info@forbo.com |
Internet: | www.forbo.com |
ISIN: | CH0003541510 |
Valorennummer: | 354151 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1293123 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1293123 03.03.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.