Swiss Prime Site AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Immobilien Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR MEDIENMITTEILUNG Zug, 24. Februar 2025
Swiss Prime Site gibt heute die Lancierung eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens («Angebot») für neue registrierte Aktien («Neue Aktien») mit einem Bruttoerlös von bis zu rund CHF 300 Millionen bekannt. Die Neuen Aktien werden aus dem bestehenden Kapitalband stammen und bis zu rund 4% der derzeit ausgegebenen Aktien entsprechen. Hintergrund des Angebots Swiss Prime Site ist optimal positioniert, um von diesen positiven Entwicklungen zu profitieren: Einerseits durch das schnell wachsende Segment Asset Management, das direkt von zusätzlichen Neugeldern und einer höheren Transaktionsaktivität profitieren wird. Andererseits sieht Swiss Prime Site, wie am 6. Februar 2025 im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 angekündigt, derzeit zusätzliche Möglichkeiten für ertrags- und NAV (Net Asset Value)-steigernde Immobilienakquisitionen für das eigene Portfolio. Das Unternehmen führt aktiv eine konkrete Pipeline von Transaktionsprozessen, die nach aktuellen Schätzungen zusammen jährliche Mieteinnahmen von mehr als CHF 17 Millionen generieren sollen. Die identifizierten Immobilien sind alle ertragsbringend, zentral in den grossen Schweizer Städten gelegen und umfassen gefragte Bürogebäude mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. Die Verhandlungen über einige der Transaktionsprozesse sind exklusiv. Verwendung der Erlöse Die Nettoerlöse aus dem Angebot werden voraussichtlich innerhalb der nächsten 9 bis 12 Monate für Immobilienakquisitionen eingesetzt; innerhalb dieses Zeitraums können sie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Es wird erwartet, dass die Transkation bei vollständiger Verwendung zu einem Anstieg des Funds from Operations I (FFO I) pro Aktie und sofort zu einem Anstieg des NAV führen wird. Das Angebot Nach den Genehmigungen zum Kapitalband in den Statuten von Swiss Prime Site wird die Kapitalerhöhung in einem beschleunigten Verfahren zu Marktbedingungen durchgeführt – dies unter Ausschluss der statutarischen Bezugsrechte für bestehende Aktionäre – und richtet sich an qualifizierte Investoren in der Schweiz und im Ausland gemäss den jeweiligen Wertpapiergesetzen. Swiss Prime Site hat einer Lock-up-Periode von 180 Kalendertagen nach der Kotierung der Neuen Aktien zugestimmt, vorbehaltlich üblicher Ausnahmen. Die Neuen Aktien werden den bestehenden Aktien gleichgestellt sein und nach Vollzug volle Dividendenrechte haben, einschliesslich für das Finanzjahr 2024. Der Verwaltungsrat hat der geplanten Generalversammlung vom 13. März 2025 eine erhöhte Dividende von CHF 3.45 CHF pro Aktie vorgeschlagen, deren Auszahlung am 25. März 2025 erwartet wird. Die Neuen Aktien werden voraussichtlich am 26. Februar 2025 an der SIX Swiss Exchange kotiert und zum Handel zugelassen. Die Zahlung und der Vollzug werden voraussichtlich am 27. Februar 2025 erfolgen. Für weitere Informationen siehe folgenden Link: Platzierung Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Prime Site AG |
Poststrasse 4a | |
6300 Zug | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0)58 317 17 17 |
E-Mail: | mladen.tomic@sps.swiss |
Internet: | www.sps.swiss |
ISIN: | CH0008038389 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2090665 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2090665 24.02.2025 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.