Cicor Technologies Ltd / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen Bronschhofen, 18. Oktober 2023 – Die Cicor Gruppe (SIX Swiss Exchange: CICN) hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 100% der Aktien der britischen STS Defence Limited (STS Defence) unterzeichnet. Cicor ist einer der am schnellsten wachsenden europäischen Hersteller von hochzuverlässiger Elektronik für die Bereiche Medizintechnik, Industrie sowie Luft-/Raumfahrt und Verteidigung. Mit der Übernahme von STS Defence gewinnt Cicor einen führenden Anbieter von Instandhaltungs-, Support- und Modernisierungslösungen für einsatzkritische Elektronik- und Kommunikationssysteme für Anwendungen im Bereich Luft-/Raumfahrt und Verteidigung als Partner. STS Defence geniesst seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf für die Lösung komplexer technischer Herausforderungen durch innovative Ansätze und Programme. Das britische Unternehmen gilt als Spezialistin für die Entwicklung, Fertigung und Montage von Ausrüstung und Systemen sowie deren Integration und Wartung über den gesamten Lebenszyklus. STS Defence beschäftigt rund 150 Mitarbeitende im Süden des Vereinigten Königreichs. Die Eigentümer von STS Defence haben in Cicor einen Partner gefunden, der das erfolgreiche Wachstum der letzten Jahre im britischen Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt fortführt. Durch die Kombination der Stärken der bereits 2021 übernommenen Axis Electronics und STS Defence schafft Cicor ideale Voraussetzungen, um anspruchsvollste Kundenprogramme mit Schwerpunkt im britischen Markt umzusetzen. Cicor ist entschlossen, am bestehenden Standort von STS Defence unter der Führung des derzeitigen Managements weiterhin erstklassige Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen zu erbringen. Durch die Weiterführung des Geschäftsbetriebs und die Integration der Mitarbeitenden von STS Defence in die Cicor Gruppe wird Kontinuität für den langjährigen Kundenstamm sichergestellt. STS Defence erzielte in dem am 30. Juni 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 27,5 Mio. GBP mit einer starken operativen Marge. Der Abschluss der Akquisition wird sich positiv mit rund 0,4 Prozentpunkten auf die EBITDA-Marge der Cicor Gruppe auswirken. Der Abschluss der Transaktion wird innerhalb des Jahres 2023 erwartet und unterliegt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und anderen üblichen Abschlussbedingungen. Kontakt
Die Cicor Gruppe ist ein weltweit tätiger Anbieter elektronischer Gesamtlösungen, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Supply Chain Management. Mit rund 2'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 15 Standorten bedient Cicor führende Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung. Durch die Kombination von kundenspezifischen Entwicklungslösungen, Hightech-Komponenten und der Herstellung von elektronischen Geräten, schafft Cicor einen Mehrwert für ihre Kunden. Die Aktien der Cicor Technologies Ltd. werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (CICN). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.cicor.com. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cicor Technologies Ltd |
c/o Cicor Management AG, Gebenloostraße 15 | |
9552 Bronschhofen | |
Schweiz | |
Telefon: | +41719137300 |
Fax: | +41719137301 |
E-Mail: | info@cicor.com |
Internet: | www.cicor.com |
ISIN: | CH0008702190 |
Valorennummer: | 870219 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1751149 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1751149 18.10.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.