Crealogix Holding AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Medienmitteilung Zürich, 05. September 2022 Seit August 2022 ist das neue Förderportal des Digital-Banking-Softwareanbieters CREALOGIX bei der L-Bank in der ersten Ausbaustufe live. Kundinnen und Kunden erhalten einen einfachen und digitalen Zugang zu Fördergeldern und sind mit der Förderbank Baden-Württembergs nun direkt und effizient vernetzt. In einer Rekordzeit von drei Monaten ist es der L-Bank gelungen, die erste Ausbaustufe eines nutzerfreundlichen Kundenportals auf Basis des CREALOGIX Produktstandards einzuführen und damit den ambitioniert gesetzten Zeitplan einzuhalten. Das Portal beinhaltet ein Dashboard mit einer Übersicht zu Anträgen, einen Posteingang zum direkten Austausch mit der L-Bank sowie einen Administrationsbereich. Das Förderprodukt „Digitalisierungsprämie Plus“ ist eines der ersten Angebote für Unternehmen, das L-Bank-Kundinnen und -Kunden nun rein digital beantragen und dabei unmittelbar mit der L-Bank kommunizieren können. Dieser Digitalisierungsschritt ist der Auftakt zu weiteren online verfügbaren Förderprogrammen. Die Priorität liegt in einem ersten Schritt auf den Zuschussprogrammen und kann später im Hinblick auf die Kreditprogramme der deutschen und europäischen Wirtschaftsförderung erweitert werden. Damit wird die Digitalisierungsstrategie der L-Bank sukzessive umgesetzt. Das Förderportal ist eine wichtige Voraussetzung, um nicht zuletzt dem Onlinezugangsgesetz zu entsprechen, gemäss welchem Förderungen online beantragbar sein müssen. Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, sagt: „Dass eine für die L-Bank zentrale Digitalisierungsinitiative mit Fokus auf der digitalen Kommunikation für unsere Kundinnen und Kunden zügig und fristgerecht umgesetzt werden konnte, macht uns Mut für die weiteren Digitalisierungsschritte, die wir uns vorgenommen haben. Die L-Bank setzt so ihren Förderauftrag des Landes um, die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben und damit Baden-Württemberg lebenswert und wirtschaftsstark zu halten.“ Die rasche Umsetzung des Förderportalprojekts ist für CREALOGIX ein wichtiger Meilenstein bei der Prozessdigitalisierung für die Öffentliche Hand. Oliver Weber, CEO von CREALOGIX, betont: „Unser Förderportal mit Einbindung aller Beteiligten wie Antragstellerinnen und Antragsteller, Ministerien, Kommunen oder Dritte wird damit zum Low-Code-Industriestandard. Wir bringen das digitale Deutschland zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürgern deutlich voran.“ CREALOGIX hat bereits neun deutsche Förderbanken für den Digital Hub „Förderbankenportal“ gewonnen und baut diesen kontinuierlich aus, so dass in Zukunft weitere Prozesse und Kommunikationswege integriert werden können.
Über CREALOGIX Über die L-Bank
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Crealogix Holding AG |
Badenerstrasse 694 | |
8048 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41442959041 |
E-Mail: | media@crealogix.com |
Internet: | www.crealogix.com |
ISIN: | CH0011115703 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1435129 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1435129 05.09.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.