Crealogix Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Zürich, 15. März 2022 CREALOGIX verzeichnet im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2021/2022 einen Umsatzrückgang. Die fortlaufende Umstellung des Geschäftsmodells von Lizenzen auf das SaaS-Mietmodell (Software as a Service) und höhere Investitionen in die Produktentwicklung haben die Profitabilität belastet. Gleichzeitig konnte der Anteil an wiederkehrenden Umsätzen auf 56% des Gesamtumsatzes gesteigert werden. Mittelfristig eröffnen das SaaS-Geschäft und die Investitionen dem Fintech-Spezialisten neue Geschäftsfelder. Der Gesamtumsatz hat sich im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs um CHF 7,2 Millionen auf CHF 45,4 Millionen reduziert. Die wiederkehrenden Umsätze lagen bei CHF 25,4 Millionen, was einem Anteil von 56% am Gesamtumsatz entspricht. Damit konnte CREALOGIX den Anteil wiederkehrender Umsätze zum wiederholten Mal steigern (Vorjahr: 50%). Auch der SaaS-/Hosting-Umsatz legte um 8% zu und machte 32% des Gesamtumsatzes aus. Die höheren Einnahmen aus dem SaaS-Geschäft sind hauptsächlich auf die Aufträge der Förderbanken in Deutschland zurückzuführen. Um die Entwicklung des Funding Portals für die deutschen Förderbanken und anderer strategischer Produkte voranzutreiben, hat CREALOGIX die Investitionen in die Produktentwicklung (R&D) deutlich erhöht und insgesamt 30% des Umsatzes investiert. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 18% gewesen. Die hohen Entwicklungsausgaben belasteten das EBITDA: Dieses lag bei CHF -3,8 Millionen. Selbst zusätzliche Sparmassnahmen konnten die hohen Ausgaben nicht vollständig kompensieren. Darüber hinaus erschwerten die anhaltenden Reisebeschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie die Neukundenakquisition in allen Regionen und dämpften die Wachstumsziele von CREALOGIX. Im ersten Halbjahr 2021/2022 verzeichnete CREALOGIX einen Nettoverlust von CHF -7,7 Millionen vor Goodwill-Abschreibung. Der Free Cash Flow lag bei CHF -15,4 Millionen und damit deutlich tiefer als im Vorjahr: CHF -1,5 Millionen. Auch der Barmittelbestand reduzierte sich auf CHF 22,7 Millionen (30. Juni 2021: CHF 27,7 Millionen). Die Bilanzierung erfolgt weiterhin konservativ, indem der Goodwill aus vergangenen Akquisitionen konstant amortisiert wird und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (R&D) direkt der Erfolgsrechnung belastet werden. Mit einer optimierten Kostenstruktur, der Konsolidierung des Produktportfolios und dem Aufbau von Nearshore-Zentren hat CREALOGIX Kosten gesenkt und den Personalbestand reduziert. Im zweiten Halbjahr wird das Unternehmen weiterhin an der Kostenbasis arbeiten, um die Profitabilität fortlaufend zu steigern. CEO Oliver Weber sagt: «Wir halten an der Umsetzung unserer SaaS-Strategie fest. Durch die getätigten Produktinvestitionen und die Fokussierung unseres Portfolios werden wir unsere finanziellen Ziele erreichen, insbesondere eine substanziell verbesserte EBITDA-Marge.» Verbessertes zweites Halbjahr Über CREALOGIX
Die vorliegende Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die keinerlei Gewähr bezüglich zukünftiger Leistungen bieten. Diese Aussagen beruhen auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen, sowie auf aktuellen Annahmen und Prognosen des Managements. Es gibt zahlreiche Risiken und Ungewissheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, die dazu führen könnten, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, unsere Finanzlage und unsere Leistung erheblich von den in dieser Präsentation enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen und Aussagen abweichen. Jede zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich nur auf das Datum der jeweiligen Aussage und CREALOGIX ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen oder andere Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren. Diese Pressemitteilung ist nicht als Aufforderung oder Empfehlung für den Verkauf, Kauf oder das Halten von Wertpapieren gedacht und ist weder ein Angebot noch eine Angebotseinholung für den Erwerb von Wertpapieren in irgendeinem Land, einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika. Ein derartiges Angebot würde ausschliesslich in Form eines Verkaufsprospekts gemäss den geltenden Wertschriftengesetzen publiziert. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Crealogix Holding AG |
Badenerstrasse 694 | |
8048 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41442959041 |
E-Mail: | media@crealogix.com |
Internet: | www.crealogix.com |
ISIN: | CH0011115703 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1302329 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1302329 15.03.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.