Baloise Holding AG
/ Key word(s): Miscellaneous
Solothurn, 26 November 2024. Charles Ischi AG has been awarded the prestigious InnoPrix SO! for its innovative DISI Evo disintegration tester. The family business from Zuchwil in Solothurn, Switzerland, has specialised in the manufacture of testing devices for tablets and capsules for over 30 years. It won over a panel of judges with its pioneering technology that revolutionises the measurement of the disintegration time of medication. The DISI Evo disintegration tester developed by Charles Ischi AG allows pharmaceutical companies to collect accurate data on the disintegration characteristics of their tablets and capsules. This detailed insight is key to ensuring the efficacy of medication. Such tests are particularly essential for complex delayed-release tablets with multiple active ingredients. Besides hard and soft gel capsules of all kinds, the device can also test mini tablets, which allow dosages to be tailored more precisely for patients. By using micro-discs, the DISI Evo can test even the smallest of drugs – unlike many conventional testing systems. Thanks to its slimline construction and user-friendly operation, the DISI Evo is aimed at modern labs that require utmost efficiency. Regional collaboration boosts innovative strength In testimony to the innovative power of the Solothurn region, the DISI Evo was developed in close collaboration between Charles Ischi AG and regional partners. This alliance also reinforces Switzerland’s position as a leading technology hub. “Our objective is to help pharmaceutical companies to manufacture the highest quality tablets and capsules, and we strive to ensure that medication achieves the desired effect,” explains Arwid Ischi, who took over the family business from his father Charles Ischi in 2024. Recognition for innovation and expertise The winner, Charles Ischi AG, is a Swiss company that knows how to harness long-standing expertise to innovate effectively. The panel of judges of the InnoPrix SO! foundation, which promotes trade and industry in Solothurn, particularly praised the maturity of the idea and the wide scope of application of the DISI Evo in a highly specialised field. The award carries prize money of CHF 25,000. A long tradition in supporting innovation The annual InnoPrix SO!, which Baloise Bank Ltd’s foundation has been presenting since 1987, is designed to promote innovative projects rooted in the Solothurn economy. The aim of the accolade is to honour projects that bring fresh impetus to the canton of Solothurn and the surrounding region. Singling out Charles Ischi AG as the winner of this year’s InnoPrix SO! once again highlights how local expertise and pioneering technology can go hand in hand to make an enduring contribution to the region’s economic development. Next year, the foundation will again be looking forward to receiving applications from new and exciting projects that advance the economy of the Solothurn region. Contact About Baloise
End of Media Release |
Language: | English |
Company: | Baloise Holding AG |
Aeschengraben 21 | |
4002 Basel | |
Switzerland | |
Phone: | +41 61 285 85 85 |
Fax: | +41 61 285 70 70 |
E-mail: | media.relations@baloise.com |
Internet: | https://www.baloise.com |
ISIN: | CH0012410517 |
Listed: | BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2038003 |
End of News | EQS News Service |
|
2038003 26.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.