Sonova Holding AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Group Media & Investor Release Der Verwaltungsrat hat Laura Stoltenberg als neues Mitglied für die Wahl an der nächsten ordentlichen Generalversammlung (GV) im Juni 2025 nominiert. Sie folgt auf Stacy Enxing Seng, die nach einer langen Amtszeit nicht zur Wiederwahl antreten wird. Lukas Braunschweiler wird aufgrund der anstehenden Altersgrenze aus seiner Position als Mitglied des Verwaltungsrats ausscheiden. Stäfa (Schweiz), 9. Januar 2025 – Sonova Holding AG (SWX: SOON), ein führender Anbieter von Hörlösungen, gibt heute im Rahmen der langfristigen Nachfolgeplanung Veränderungen im Verwaltungsrat bekannt. Der Verwaltungsrat hat Laura Stoltenberg für die Wahl als neues Mitglied an der GV 2025 nominiert. Laura folgt auf Stacy Enxing Seng, die nach mehr als über zehn Jahren Tätigkeit im Verwaltungsrat nicht zur Wiederwahl antreten wird. Des Weiteren wird Lukas Braunschweiler, seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrates, aufgrund der anstehenden Altersgrenze gemäss des Organisationsreglements der Sonova Holding AG nicht zur Wiederwahl antreten. Nach einem Einführungsjahr wird der Verwaltungsrat an der GV 2025 Gilbert Achermann für die Wahl zum Präsidenten nominieren. Er folgt auf Robert Spoerry, der, wie bereits kommuniziert, ebenfalls aufgrund des Erreichens der Altersgrenze, aus dem Verwaltungsrat ausscheiden wird. Falls die Aktionärinnen und Aktionären an der GV 2025 den vorgeschlagenen Änderungen zustimmen, reduziert sich die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wie geplant von 10 auf 8. Laura Stoltenberg (geboren 1973, US-Bürgerin) ist eine versierte Managerin in der Medizintechnikbranche mit umfangreicher internationaler Erfahrung in den Bereichen Unternehmensführung, Strategie, Geschäftsentwicklung sowie M&A. Derzeit ist sie CEO von Cryosa, einem Unternehmen für medizinische Geräte in der klinischen Entwicklungsphase, das eine neuartige therapeutische Lösung für obstruktive Schlafapnoe entwickelt. Zuvor hatte sie verschiedene Führungspositionen unter anderem bei Halma PLC, Medtronic und GE Healthcare inne. Laura hat einen MBA von der Columbia Business School (USA) sowie Bachelorabschlüsse in Elektrotechnik und Management von der Bucknell University (USA). Robert Spoerry, Präsident des Verwaltungsrates der Sonova Holding AG, sagt: „Wir freuen uns, Laura Stoltenberg als neues Mitglied des Verwaltungsrates vorzuschlagen. Mit ihrem beeindruckenden und vielfältigen Werdegang in der Medtech-Branche wird sie eine wertvolle Ergänzung für unseren Verwaltungsrat sein. Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, um Stacy Enxing Seng und Lukas Braunschweiler für ihre langjährige Zusammenarbeit, ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge für Sonova zu danken. Wir wünschen beiden alles Gute für ihre zukünftigen Vorhaben.“ – Ende – Über Sonova Sonova ist in vier Geschäftsfeldern tätig – Hörgeräte, Audiological Care, Consumer Hearing und Cochlea-Implantate. Die Gruppe ist im Markt durch die Kernmarken Phonak, Unitron, AudioNova, Sennheiser (unter Lizenz) und Advanced Bionics sowie regional etablierte Marken vertreten. Über ein breites globales Vertriebsnetzwerk betreut Sonova eine stetig wachsende Anzahl von Kunden in mehr als 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 3,6 Mrd. sowie einen Reingewinn von CHF 610 Mio. Die mehr als 18'000 Mitarbeitenden von Sonova verfolgen gemeinsam eine Vision – eine Welt zu schaffen in der jeder in den Genuss des Hörens kommt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.sonova.com. Haftungsausschluss
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sonova Holding AG |
Laubisrütistrasse 28 | |
8712 Stäfa | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 928 33 33 |
E-Mail: | ir@sonova.com |
Internet: | www.sonova.com |
ISIN: | CH0012549785 |
Valorennummer: | 12549785 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2064059 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2064059 09.01.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.