Unterehmen auf Watchlist setzen
Vaudoise Assurances
ISIN: CH0021545667
WKN: A0ETZV
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Vaudoise Assurances · ISIN: CH0021545667 · EQS - Unternehmens-News (86 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 1601603
05 April 2023 10:00AM

Die Vaudoise-Gruppe gründet eine Immobilien-Anlagestiftung


Vaudoise Assurances / Schlagwort(e): Sonstiges
Verantwortungsvoller Investor: Die Vaudoise-Gruppe gründet eine Immobilien-Anlagestiftung

05.04.2023 / 10:00 CET/CEST


Lausanne, 5. April 2023 – Die Gruppe Vaudoise Versicherungen gründet eine Anlagestiftung, deren Ziel die kollektive Anlage und Verwaltung von Vorsorgegeldern ist. Die Anlagestiftung hat im März in ihrer Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» erfolgreich die erste Kapitalaufnahme in Höhe von CHF 130 Mio. durchgeführt. Diese Anlagegruppe investiert hauptsächlich direkt in Wohngebäude, aber auch in Geschäftsliegenschaften in der Schweiz. Die Stiftung stützt sich auf die Erfahrung und die Kompetenzen der Vaudoise-Gruppe bei verantwortungsbewussten und nachhaltigen Immobilienanlagen und stellt diese den Pensionskassen zur Verfügung.

Die Vaudoise-Gruppe hat im Februar 2023 eine Anlagestiftung zur Kollektivanlage und -verwaltung von Vorsorgefonds gegründet. Solche Vehikel haben gegenüber börsenkotierten Fonds den Vorteil, dass sie nicht von der Volatilität der Finanzmärkte abhängen. Die Anlagestiftung hat im März erfolgreich mit der Pensionskasse der Vaudoise ihre erste Kapitalaufnahme in Höhe von CHF 130 Millionen getätigt und ein Immobilienportfolio in der West- und der Deutschschweiz erworben. Die Anlagestiftung strebt in den nächsten fünf Jahren ein verwaltetes Volumen von über CHF 500 Millionen an. Sie beabsichtigt, mit Pensionskassen zusammenzuarbeiten, die ihre Werte teilen.

Möglichkeit für Pensionskassen, in den Immobilienbereich zu investieren
Die Anlagestiftung wendet bei ihren Investitionsentscheiden und beim Portfoliomanagement einen systematischen Nachhaltigkeitsansatz an. Sie stützt sich auf die Erfahrungen und Kompetenzen der Vaudoise-Gruppe, um Nachhaltigkeit und finanzielle Performance miteinander in Einklang zu bringen.

Präsident des Stiftungsrats ist Christoph Borgmann, CFO der Vaudoise-Gruppe. Zwei unabhängige Experten, Hervé Froidevaux und Alain Deschenaux, sind Mitglieder. Die Stiftung wird von Mikaël Genty und Dejan Dukov gemeinsam geleitet und verwaltet.

«Wir begrüssen den erfolgreichen Start unserer Anlagestiftung trotz des schwierigen Umfelds. Mit unserer DNA als langfristiger institutioneller Anleger und unserer Erfahrung in der Verwaltung für Dritte wollen wir eine Lösung für Pensionskassen bieten, in den Schweizer Immobilienmarkt zu investieren. Dazu stellen wir unsere beiden Kompetenzzentren in Lausanne und Bern zur Verfügung. Sie decken alle Phasen der Immobilien-Wertschöpfung ab, von der Entwicklung bis zur nachhaltigen Portfolio-Verwaltung», so Christoph Borgmann.

Diese Pressemitteilung ist verfügbar unter www.vaudoise.ch.

Website der Stiftung: www.vaudoisefp.ch

Foto des Stiftungsrats und der Geschäftsleitung (von links nach rechts: Mikaël Genty, Dejan Dukov, Christoph Borgmann, Alain Deschenaux und Hervé Froidevaux).

Kontakt für Medienschaffende:
Patrick Matthey, Leiter Unternehmenskommunikation, 021 618 82 18,
pmatthey@vaudoise.ch

Mikaël Genty, Co-Direktor, 021 618 87 56, mgenty@vaudoisefp.ch

Dejan Dukov, Co-Direktor, 031 818 55 50, ddukov@vaudoisefp.ch

Die Gruppe Vaudoise Versicherungen
Die Vaudoise Versicherungen gehören zu den zehn grössten Privatversicherern in der Schweiz. Das 1895 gegründete Unternehmen bietet hochwertige Beratung und Produkte in allen Bereichen der Versicherung, der Vorsorge und der Vermögensverwaltung. Die Vaudoise ist nah bei ihren Kundinnen und Kunden, sowohl für die Beratung als auch bei der Schadenregulierung. Die Gruppe beschäftigt gegen 1 800 Mitarbeitende, darunter sind rund 100 Lernende und Personen in Ausbildung. Ganz im Sinne ihrer genossenschaftlichen Wurzeln gibt die Vaudoise ihren Kundinnen und Kunden einen Teil des Gewinns in Form von Prämienrückerstattungen weiter. Im Jahr 2023 verteilt sie so CHF 43 Millionen. Die Aktien der Vaudoise Versicherungen Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert (VAHN).



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vaudoise Assurances
Place de Milan
1001 Lausanne
Schweiz
Telefon: 0216188080
E-Mail: info@vaudoise.ch
Internet: www.vaudoise.ch
ISIN: CH0021545667
Valorennummer: 2154566
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1601603

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1601603  05.04.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1601603&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Vaudoise Assurances
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.