Unterehmen auf Watchlist setzen
Edisun Power Europe AG
ISIN: CH0024736404
WKN: A0KFH3
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Edisun Power Europe AG · ISIN: CH0024736404 · EQS - adhoc-News (33 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 1949573
19 Juli 2024 07:00AM

Erfolgreiche Lancierung neuer Obligationenanleihen von Edisun Power und Entwicklung einer neuen Grossanlage


Edisun Power Europe AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleihe
Edisun Power Europe AG: Erfolgreiche Lancierung neuer Obligationenanleihen von Edisun Power und Entwicklung einer neuen Grossanlage

19.07.2024 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Zürich, 19. Juli 2024


Erfolgreiche Lancierung neuer Obligationenanleihen von Edisun Power und Entwicklung einer neuen Grossanlage
 
  • Neue Obligationenanleihen für bereits CHF 22.3 Millionen gezeichnet
  • Neue Grossanlage «Sadino» erreicht wichtigste Meilensteine und wird Kapazität von Edisun um über 25% erhöhen. Baubeginn noch in 2024

Die am 1. Juli 2024 aufgelegte Obligationenanleihe mit einer Laufzeit von 5 Jahren (1. Juli 2024 bis  30. Juni 2029) und einem Zins von 3.5% stiess bei bisherigen sowie neuen Anlegern auf grosses Interesse. Die Anleihe wurde per 1. Juli 2024 mit insgesamt CHF 13 Millionen gezeichnet.

Zusätzlich gibt Edisun den bestehenden Anlegern der per 30. August 2024 fälligen 2% Obligationenanleihe von CHF 22.6 Millionen die Gelegenheit, den rückzahlbaren Betrag in eine neue 3.5% Obligationsanleihe 2024-2029 per 1. September 2024 zu reinvestieren oder aufzustocken. Diese Möglichkeit wird rege genutzt, so dass bis dato bereits über CHF 9.3 Millionen gewandelt werden. Die Wandlungsperiode dauert noch bis Ende August 2024.

Das Unternehmen kann ferner das Erreichen wichtiger Meilensteine vermelden: Die portugiesische Grossanlage ‘Sadino’ (22 MWp) in der Nähe von Lissabon wurde fertig entwickelt, die Produktionslizenz erteilt, die Pachtverträge unterzeichnet und der Netzanschluss bewilligt. Der Bau der Anlage soll noch vor Ende 2024 beginnen. Zusätzlich wird auch die Konstruktion eines Batteriespeichers analysiert. Die Anlage wird über 44 GWh Solarstrom pro Jahr produzieren, was ungefähr einem Viertel der heutigen Produktionskapazität von Edisun entsprechen würde.

Die Halbjahresergebnisse werden am 30. August 2024 publiziert.


Für weitere Informationen
Dr. René Cotting, info@edisunpower.com



Edisun Power Gruppe
Als kotierter europäischer Solarstromproduzent finanziert und betreibt die Edisun Power Gruppe Solarstromanlagen in verschiedenen europäischen Ländern. Edisun Power startete ihr Engagement auf diesem Gebiet bereits 1997. Seit September 2008 ist das Unternehmen an der Schweizer Börse kotiert. Edisun Power verfügt bei der Realisierung und beim Kauf sowohl nationaler als auch internationaler Projekte über breite Erfahrung. Aktuell besitzt das Unternehmen 36 Solarstromanlagen in der Schweiz, in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Portugal. Mit einem gesicherten Portfolio von Projekten in Entwicklung von ca. 1.2 GW ist das Unternehmen für ein signifikantes Wachstum gerüstet.
 


Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Edisun Power Europe AG
Universitätstrasse 51
8006 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 44 266 61 20
Fax: +41 44 266 61 22
E-Mail: info@edisunpower.com
Internet: www.edisunpower.com
ISIN: CH0024736404
Valorennummer: 2473640
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1949573

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1949573  19.07.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1949573&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Edisun Power Europe AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.