COLTENE Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
COLTENE, ein international führender Entwickler und Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten, erzielte 2022 einen Umsatz von CHF 267,1 Mio., 4,3% unter Vorjahr. Bereinigt um Währungseffekte, reduzierten sich die Verkäufe um 3,5%. Dank einer strikten Kostenkontrolle und der stabilen Bruttomarge führte die kleinere Umsatzbasis lediglich zu einer um 2,6 Prozentpunkte tieferen EBIT-Marge von 13,1% (2021: 15,7%). Der Reingewinn betrug CHF 26,0 Mio. gegenüber CHF 31,7 Mio. im Vorjahr. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 58,9% (Vorjahr 57,5%). Aufgrund des um 33% verringerten Free Cash Flows von CHF 15,2 Mio. erhöhte sich die Nettoverschuldung auf CHF 22,8 Mio. (Vorjahr CHF 17,2 Mio.). Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung am 19. April 2023 eine Dividende von CHF 3.30 pro Aktie aus Kapitaleinlagereserven vor (Vorjahr CHF 3.30). Für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz ist diese steuerfrei. Der Umsatzrückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Nach wie vor waren Auswirkungen der Pandemie spürbar. Die Lieferketten und entsprechende Rückstände bei Elektronikkomponenten im Produktebereich Infektionskontrolle hatten sich noch nicht überall normalisiert. Die Verkäufe in China litten unter dem Lockdown. Zudem prägten Inflation und Rezessionsängste zunehmend den Geschäftsgang. Eine Normalisierung der 2021 pandemiebedingten Rekordvolumen, primär bei den Oberflächentüchern OPTIM, wirkte sich ebenfalls negativ auf den Umsatz aus. Schliesslich führte die Aufwertung des Schweizerfrankens gegenüber dem Euro zu tieferen konsolidierten Umsätzen. Nordamerika bleibt mit einem Umsatzanteil von 48,2% der grösste Absatzmarkt, gefolgt von EMEA mit 35,5%. Asien und Lateinamerika erreichten Anteile von 10,8% respektive 5,5%. Der anteilig bedeutendste Bereich Behandlungseffizienz erzielte einen um 2,9% tieferen Umsatz gegenüber 2021, während der Bereich Infektionskontrolle um 6,9% weniger hohe Verkäufe erzielte. Der Umsatz des Bereichs Zahnerhaltung verringerte sich um 3,1% gegenüber dem Vorjahr. Veränderungen Gruppenleitung und Verwaltungsrat Ausblick 2023 Die Gruppe hält am mittelfristigen Ziel einer EBIT-Marge von 15% und einem leicht über dem Markt liegenden Umsatzwachstum fest. Die Ausschüttungsquote für zukünftige Dividenden bleibt bei einem Zielwert von rund 70%. *** Medien- und Analystenkonferenz Ordentliche Generalversammlung Geschäftsbericht 2022
Um regelmässig die neusten Informationen zur COLTENE Holding AG zu erhalten, tragen Sie sich bitte unter www.coltene.com ein.
Über COLTENE Kontakt Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | COLTENE Holding AG |
Feldwiesenstrasse 20 | |
9450 Altstätten | |
Schweiz | |
ISIN: | CH0025343259 |
Valorennummer: | 2534325 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1573819 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1573819 03.03.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.