Bellevue Group AG
/ Schlagwort(e): Private Equity/Produkteinführung
Medienmitteilung vom 17. Januar 2023
Nachdem das erfahrene Secondaries-Team bestehend aus Chris Davis, Steven Kroese und Lars Honegger am 1. Dezember seine Tätigkeit bei Bellevue aufgenommen hat, lanciert die Asset-Management-Boutique ihren ersten PE Secondaries Fonds. «Wir haben ein klares Konzept für den Bellevue Global Private Equity, mit dem wir uns klar von der Konkurrenz abheben. Ganz nach dem Motto «Small is beautiful» fokussieren wir uns auf ein Marktsegment, das viele Marktteilnehmer nicht auf dem Radar haben. Während sich grössere Private-Equity-Secondaries-Player mit kleineren Transaktionen in der Grössenordnung von USD 1 Mio. bis 30 Mio. gar nicht erst beschäftigen, sehen wir gerade hier hohes Potenzial für eine Alpha-Generierung», erläutert Steven Kroese die Strategie des neuen Fonds. Ganz entscheidend ist dabei die Qualität der Fondsanteile, in die investiert wird. Darüber hinaus gilt es, in diesem ineffizienten Segment des Marktes über das Netzwerk des Teams Anlageopportunitäten zu identifizieren und zu nutzen sowie das Portfolio effektiv zu diversifizieren und zu verwalten. Der Fonds ist global ausgerichtet und investiert vor allem in den USA und Europa. Mit der Strategie wird eine mit Primary-Buyout-Fonds vergleichbare Rendite bei wesentlich höherer Sicherheitsmarge angestrebt. Anders als bei öffentlichen Märkten ist der Zugang zum Dealflow und zu den richtigen Gegenparteien entscheidend für den Erfolg im Secondaries-Markt. Eine weitere wichtige Rolle spielt der technologische Aspekt. Die Verwendung von quantitativen Finanzmodellierungs- und Bewertungstools in Kombination mit der systematischen Sammlung einer sehr hohen Anzahl von Datenpunkten ermöglicht eine überdurchschnittlich effiziente und präzise Analyse und Angebotskalibrierung. Dies ist entscheidend für die Fähigkeit des Teams, erfolgreich und schnell im Secondaries-Markt zu agieren. Davis, Kroese und Honegger werden von Jan Kollros, dem Leiter des Private-Markets-Bereichs bei Bellevue und CEO der zu Bellevue gehörenden adbodmer, unterstützt. Es herrscht ein Käufermarkt «Die Abschläge zum Nettoinventarwert als auch das Angebot auf dem Sekundärmarkt nehmen zu. Cashflows von PE-Fonds sind bereits jetzt netto-negativ. Wie der Rekordbestand an «Dry Powder» vermuten lässt, dürften die Kapitalabrufe weiter zunehmen. Folglich wird auch der strukturelle Verkaufsdruck auf die Anleger (Limited Partners) wahrscheinlich anhalten», kommentiert Lars Honegger die derzeitige Situation auf dem Private-Equity-Sekundärmarkt. «Schon heute werden Anteile von Private-Equity-Fonds auf dem Sekundärmarkt aus Motiven verkauft, die nichts mit der Performance und der Qualität der Investments zu tun haben, sondern beispielsweise mit steigendem Liquiditätsbedarf einzelner Investoren. Dies ist eine sehr interessante Ausgangslage, die uns erstklassige Anlageopportunitäten eröffnet, die wir in einem stabilen und diversifizierten Portfolio mit hohem Wertschöpfungspotenzial zusammenführen. Unser PE Secondaries Fonds ist somit ein idealer Portfoliobaustein im derzeitigen Umfeld», fügt Chris Davis an. Mehr Informationen unter www.bellevueglobalprivateequity.com. Kontakt Bellevue – Excellence in Specialty Investments
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bellevue Group AG |
Seestrasse 16 | |
8700 Küsnacht | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 267 67 00 |
Fax: | +41 44 267 67 01 |
E-Mail: | info@bellevue.ch |
Internet: | www.bellevue.ch |
ISIN: | CH0028422100 |
Valorennummer: | A0LG3Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1536145 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1536145 17.01.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.