Bellevue Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement Zürich, 26. Januar 2023 Jahresabschluss 2022 Bellevue erwartet deutlich tieferen Konzerngewinn von CHF 25 Mio. – Antrag einer ordentlichen Dividende von CHF 2.00
Die Bellevue Group erwartet für das Geschäftsjahr 2022 einen deutlich tieferen, noch nicht geprüften Konzerngewinn. Insbesondere im 1. Halbjahr hat sich die Geschäftsentwicklung aufgrund der durch die Abkehr von der expansiven Geldpolitik verursachten Marktturbulenzen, steigender Inflationsängste und der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten verlangsamt. Die bereits Ende 2021 spürbare tiefere Nachfrage nach kleinen und mittelgrossen Unternehmen mit grosser Innovationskraft im Gesundheitssektor – der anerkannten Anlageexpertise von Bellevue – hielt auch im Geschäftsjahr 2022 an. Die betreuten Kundenvermögen und die Ertragslage konnten im 2. Halbjahr stabilisiert werden, wenngleich keine Verbesserung der Rahmenbedingungen erkennbar war. Die Kundenbasis von Bellevue blieb auch in diesem ausserordentlichen Umfeld äusserst stabil. Die durch das sehr anspruchsvolle Marktumfeld reduzierten Kundenvermögen und das damit verbundene tiefere Ertragsniveau führen voraussichtlich zu einem rund 25% tieferen operativen Ergebnis im Geschäftsjahr 2022. Zusätzlich wird das Geschäftsergebnis im Vorjahresvergleich um weitere CHF 10 Mio. durch unrealisierte Verluste auf Anlagen in eigene Produkte sowie Finanzanlagen für Beteiligungsprogramme geschmälert. Dieser Verlust ist auf die anhaltenden Marktverwerfungen im Gesundheitssektor zurückzuführen, nachdem mit diesen Investments im Vorjahr Gewinne erzielt wurden. Dadurch erwartet Bellevue einen Konzerngewinn von CHF 25 Mio. – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem aussergewöhnlichen Rekordergebnis 2021. Bellevue wird die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortsetzen. So beantragt der Verwaltungsrat der ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 2023 eine ordentliche Dividende von CHF 2.00, deutlich über dem Niveau der ordentlichen Dividende vor der Pandemie. Basierend auf dem Schlusskurs per 31.12.2022 entspricht dies einer Dividendenrendite von 5.4%. Daniel Sigg hat sich entschieden, seine langjährige Tätigkeit im Verwaltungsrat der Bellevue Group auf die Generalversammlung vom 21. März 2023 zu beenden. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Bellevue Group danken ihm für seinen langjährigen wertvollen Beitrag zur Positionierung und Entwicklung von Bellevue. Über die geplante Nachfolgeregelung im Verwaltungsrat wird zu gegebener Zeit informiert. Die detaillierte Publikation des Geschäftsberichtes 2022 erfolgt am 28. Februar 2023.
Investor Relations: Michael Hutter, CFO Bellevue Group
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bellevue Group AG |
Seestrasse 16 | |
8700 Küsnacht | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 267 67 00 |
Fax: | +41 44 267 67 01 |
E-Mail: | info@bellevue.ch |
Internet: | www.bellevue.ch |
ISIN: | CH0028422100 |
Valorennummer: | A0LG3Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1543765 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1543765 26.01.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.