Unterehmen auf Watchlist setzen
Meyer Burger Technology AG
ISIN: CH0108503795
WKN: A0YJZX
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Meyer Burger Technology AG · ISIN: CH0108503795 · EQS - Unternehmens-News (138 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2107858
28 März 2025 06:45AM

Meyer Burger and Memodo sign supply agreement for Italy


Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Contract
Meyer Burger and Memodo sign supply agreement for Italy

28.03.2025 / 06:45 CET/CEST


Media release

Thun, Switzerland – March 28, 2025

Meyer Burger and Memodo sign supply agreement for Italy

Meyer Burger Technology AG and photovoltaic distributor Memodo have signed a supply agreement. The high-performance modules “Made in Germany” were manufactured at the Freiberg plant in Germany and are intended for the Italian market.

“We are very pleased about the agreement with Memodo and the development of the Italian market,” says Franz Richter, Executive Chairman of Meyer Burger. “Supporting projects with solar modules from European production strengthens infrastructure and is a positive step toward greater independence in the renewable energy sector.”

“As a distributor, we strongly believe in the technological quality of Meyer Burger modules,” says Davide Saba, Managing Director of Memodo Italy. “This incentive program is very attractive for Italian customers because it not only supports the energy requalification of Italy’s business network but also provides fresh momentum for the EU’s photovoltaic module production, which has suffered greatly from non-European competition.”

Meyer Burger’s high-performance modules are the only ones on the market to qualify for Category C — the highest incentive level — under a new regulation that provides strong incentives for solar projects using modules manufactured in Europe. This regulation is part of the “Transizione 5.0” program, through which the Italian government supports companies in their digital and energy transformation efforts.

To qualify for the highest incentive category, Category C, solar modules must meet the following criteria: They must be manufactured in European Union member states, use bifacial solar cells that are also produced in the EU, and achieve a cell efficiency of at least 24 percent.

Media contacts

Meyer Burger Technology AG
Anne Schneider 
Head Corporate Communications 
M. +49 174 349 17 90 
anne.schneider@meyerburger.com

Alexandre Müller 
Investor Relations
M. +41 43 268 3231
alexandre.mueller@meyerburger.com

About Meyer Burger Technology AG

www.meyerburger.com

Meyer Burger researches, develops and produces highly efficient solar cells and solar modules of the latest generation based on the patented Heterojunction/SmartWire technology. As one of the few manufacturers worldwide, the company also develops its own equipment, which ensures high quality and efficiency in production.

Meyer Burger's headquarters are located in Thun (Switzerland). The company operates a research center and an equipment site in Hohenstein-Ernstthal (Germany). The highly automated production of solar cells and solar modules takes place in Thalheim (Germany) and in Goodyear (Arizona, USA). The company has its own accredited test center for solar modules in Freiberg (Germany). This is the key to the durability and high precision of Meyer Burger solar modules.

Meyer Burger was founded in Switzerland in 1953. Since then, it has developed and patented numerous technologies that are now used in many of the solar modules produced worldwide.

The registered shares of Meyer Burger Technology AG are listed on the SIX Swiss Exchange under the ticker MBTN.



End of Media Release


Language: English
Company: Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
3645 Gwatt
Switzerland
Phone: +41 033 221 28 00
E-mail: mbtinfo@meyerburger.com
Internet: www.meyerburger.com
ISIN: CH0108503795
Valor: A0YJZX
Listed: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2107858

 
End of News EQS News Service

2107858  28.03.2025 CET/CEST

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.