Unterehmen auf Watchlist setzen
Meyer Burger Technology AG
ISIN: CH0108503795
WKN: A0YJZX
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

Meyer Burger Technology AG · ISIN: CH0108503795 · EQS - Unternehmens-News (130 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2088857
20 Februar 2025 06:50AM

Meyer Burger erreicht höchste Kategorie in neuem italienischen Förderprogramm für erneuerbare Energien und schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab


Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Kooperation
Meyer Burger erreicht höchste Kategorie in neuem italienischen Förderprogramm für erneuerbare Energien und schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab

20.02.2025 / 06:50 CET/CEST


Medienmitteilung
Thun, 20. Februar 2025


Meyer Burger erreicht höchste Kategorie in neuem italienischen Förderprogramm für erneuerbare Energien und schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab

  • Hochleistungsmodule von Meyer Burger qualifizieren sich beim italienischen Förderprogramm „Transizione 5.0“ in der Kategorie für höchsten Fördersatz
  • Erster Liefervertrag mit IBC SOLAR für Module aus Lagerbestand „Made in Germany“ abgeschlossen, weitere Gespräche mit Grosshändlern in Italien laufen

Hochleistungsmodule der Meyer Burger Technology AG sind offiziell als förderfähig im Rahmen des italienischen Programms „Transizione 5.0“ anerkannt worden. Der Fullservice-Anbieter IBC SOLAR und Meyer Burger schlossen jetzt einen ersten Vertrag über die Lieferung von Modulen „Made in Germany“ für den italienischen Markt ab. Die Module wurden im Werk in Freiberg, Sachsen, Deutschland, hergestellt und sind weiterhin in ausreichenden Mengen verfügbar.

Meyer Burger ist mit weiteren potenziellen Kunden über Lieferverträge für den italienischen Markt im Gespräch. Als einzige Module auf dem Markt fallen die von Meyer Burger produzierten Module in die höchste Förderkategorie C, was Kunden eine maximale Steuergutschrift ermöglicht, mit der etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten ausgeglichen werden. Die italienische Regierung gibt im Rahmen einer neuen Regelung starke Anreize für Solarprojekte mit in Europa hergestellten Modulen. Die Regelung ist Teil des Programms „Transizione 5.0“, das Unternehmen bei der digitalen und energetischen Transformation unterstützen soll.

Um in die höchste Förderkategorie C zu fallen, müssen Solarmodule folgende Kriterien erfüllen: Die Module werden in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hergestellt, sie verwenden bifaziale Solarzellen, die ebenfalls in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt werden, und der Wirkungsgrad der Solarzellen liegt bei mindesten 24 Prozent.

Medienkontakte

Meyer Burger Technology AG
Anne Schneider
Head Corporate Communications
M. +49 174 349 17 90 
anne.schneider@meyerburger.com

Alexandre Müller 
Investor Relations
M. +41 43 268 3231
alexandre.mueller@meyerburger.com


Über Meyer Burger Technology AG
www.meyerburger.com

Meyer Burger erforscht, entwickelt und produziert hocheffiziente Solarzellen und Solarmodule der neuesten Generation auf Basis der patentgeschützten Heterojunction/SmartWire-Technologie. Als einer der wenigen Hersteller weltweit fertigt das Unternehmen auch seine eigenen Produktionsanlagen, was eine hohe Qualität und Effizienz in der Herstellung gewährleistet.

Der Hauptsitz von Meyer Burger befindet sich in Thun (Schweiz). Ein Forschungszentrum und eine Maschinenfabrik betreibt das Unternehmen in Hohenstein-Ernstthal, (Deutschland). Die hochautomatisierte Produktion von Solarzellen und Solarmodulen erfolgt in Thalheim (Deutschland) sowie in Goodyear (Arizona, USA). Ein eigenes akkreditiertes Testzentrum für Solarmodule befindet sich in Freiberg (Deutschland). Dieses ist der Schlüssel für die lange Haltbarkeit und hohe Präzision der Meyer Burger-Solarmodule.

Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet. Es hat seitdem zahlreiche Technologien entwickelt und patentiert, die heute in vielen der weltweit produzierten Solarmodule zum Einsatz kommen.

Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange unter dem Ticker MBTN gelistet.

 

 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
3645 Gwatt
Schweiz
Telefon: +41 033 221 28 00
E-Mail: mbtinfo@meyerburger.com
Internet: www.meyerburger.com
ISIN: CH0108503795
Valorennummer: A0YJZX
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2088857

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2088857  20.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2088857&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.