Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

Leclanché SA · ISIN: CH0110303119 · EQS - Unternehmens-News (133 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 1736167
27 September 2023 08:15PM

Brunvoll wählt Batteriespeichersystem von Leclanché für norwegische Fähre


Leclanché SA / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Vertrag
Leclanché SA: Brunvoll wählt Batteriespeichersystem von Leclanché für norwegische Fähre

27.09.2023 / 20:15 CET/CEST


 

  • Leclanché liefert ein 940 kWh Navius MRS-3 Marine Rack System
  • FMV-Werft in Fitjar, Norwegen, leitet das Nachrüstungsprojekt

 

YVERDON-LES-BAINS, Switzerland, 27. September, 2023Leclanché SA (SIX: LCN) hat ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung von Fähren gewonnen. Das Unternehmen wurde vom norwegischen Systemintegrator Brunvoll Mar-El AS ausgewählt, um die Umrüstung einer konventionell angetriebenen Fähre in ein emissionsfreies Schiff zu unterstützen.

Die künftig vollelektrische Passagier- und Fahrzeugfähre MF Rygerbuen befindet sich im Besitz von Rødne Trafikk AS, Norwegens größtem Hochgeschwindigkeitsboot-Unternehmen in Familienbesitz, und wird von diesem betrieben. Nach der Fertigstellung wird das Schiff die Häfen von Stavanger und Vassøy bedienen – auf einer Entfernung von 3,5 Kilometern mit einer Überfahrt von unter 30 Minuten. Stavanger ist eine Stadt im Südwesten Norwegens und bekannt als die Ölhauptstadt des Landes. Vassøy ist eine Nachbarinsel, die nur per Boot oder Fähre erreicht werden kann. Die Fähre wird von einem 940-kWh-Batteriespeichersystem Leclanché Navius MRS-3TM angetrieben, das mit einem Flüssigkeitskühlsystem ausgestattet ist.

Brunvoll ist ein Anbieter von innovativen Lösungen für effizientee Antriebe und das Manövrieren. Das Unternehmen wählte Leclanché für das Projekt aus, nachdem es intensiv an der Auslegung und -simulation zur richtigen Dimensionierung des Systems gearbeitet hatte. Der Umbau des Schiffes wird auf der Werft Fitjar Mekaniske Verksted AS (FMV) in Fitjar, Norwegen, südlich von Bergen, erfolgen. FMV wurde 1957 gegründet und ist für den Bau von hochwertigen Fischerbooten und Fähren bekannt.

Wir sind dankbar, dass wir von Brunvoll für diese wichtige norwegische Fähre für den Insel- und Festlandverkehr ausgewählt wurden, sagte Guillaume Clément, VP eMarine, Leclanché. Dieses Projekt wird von unserer großen Erfahrung beim Bau einer Vielzahl von Schiffsprojekten profitieren.

# # #

Navius MRS-3 ist ein Warenzeichen von Leclanché SA. Alle anderen Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

 

 

 

Über Leclanché

Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie. Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterien und Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision und Qualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistung suchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weise leisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen, E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländern weltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIX Swiss Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9

 

 

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen über die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie „strategisch“, „vorgeschlagen“, „eingeführt“, „wird“, „geplant“, „erwartet“, „Verpflichtung“, „erwarten“, „prognostizieren“, „etabliert“, „vorbereiten“, „planen“, „schätzen“, „Ziele“, „würden“, „potenziell“ und „erwarten“ gekennzeichnet sein können, „Schätzung“, „Angebot“ oder ähnliche Ausdrücke oder durch ausdrückliche oder implizite Diskussionen über den Hochlauf der Produktionskapazitäten von Leclanché, mögliche Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einer seiner Geschäftseinheiten. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché über zukünftige Ereignisse wider und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtes Umsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanché oder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisse erzielen wird.

 

Kontakte
 
Medienkontakte: 
Schweiz / Europa:   USA und Kanada:
Thierry Meyer
T: +41 (0) 79 785 35 81
E-Mail: tme@dynamicsgroup.ch
 
 
Henry Feintuch / Ashley Blas
T: +1-646-753-5710 / +1-646-753-5713
E-Mail: leclanche@feintuchpr.com
 
Deutschland:
Christoph Miller
T: +49 (0) 711 947 670
E-Mail: leclanche@sympra.de
 
Ansprechpartner für Investoren:
Pasquale Foglia / Pierre Blanc
T: +41 (0) 24 424 65 00
E-Mail: invest.leclanche@leclanche.com
 

 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Leclanché SA
Av. des Sports 42
1400 Yverdon-les-Bains
Schweiz
Telefon: +41 (24) 424 65-00
Fax: +41 (24) 424 65-20
E-Mail: investors@leclanche.com
Internet: www.leclanche.com
ISIN: CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer: A1CUUB, 812950
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1736167

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1736167  27.09.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1736167&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Leclanché SA
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.