Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

Swiss Re Ltd · ISIN: CH0126881561 · EQS - Unternehmens-News (116 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 1638349
22 Mai 2023 10:30AM

Nächste Welle von Steigerungen der Lebenserwartung zeichnet sich ab, wie Bericht von Swiss Re feststellt


Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): Research Update
Nächste Welle von Steigerungen der Lebenserwartung zeichnet sich ab, wie Bericht von Swiss Re feststellt

22.05.2023 / 10:30 CET/CEST


  • Die Lebenserwartung ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts rasant gestiegen, in den letzten zehn Jahren aber hat sich der Anstieg verlangsamt
  • In den nächsten 20 Jahren ist eine Steigerung der Lebenserwartung durch weitere medizinische Durchbrüche zu erwarten, vor allem im Hinblick auf Krebserkrankungen und altersbedingte Krankheiten wie Alzheimer
  • Der Anstieg der Lebenserwartung wird in Industrieländern durch Fettleibigkeit und den ungleichen Zugang zu medizinischer Versorgung gebremst, in den USA auch durch Gewaltdelikte und die Opioidkrise
  • Japan und die Schweiz, wo die Lebenserwartung besonders hoch ist, zeichnen sich durch hervorragenden Zugang zum Gesundheitswesen und unterdurchschnittlicher Fettleibigkeit aus

Zürich, 22. Mai 2023 – Der Anstieg der Lebenserwartung hat sich in den letzten zehn Jahren verlangsamt, doch die nächste Welle von Verbesserungen ist schon in Sicht, so der jüngste Bericht von Swiss Re mit dem Titel The future of life expectancy: Forecasting long-term mortality improvement trends for insurance. Insbesondere dank Fortschritten bei der Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen kommt dem Bericht zufolge die nächste Welle von Verbesserungen auf die Gesellschaft zu. Künftige Verbesserungen erfordern Lösungen für altersbedingte Gesundheitsprobleme wie Alzheimer und neurodegenerative Erkrankungen, aber auch für Lebensstilfaktoren und den Zugang zu medizinischer Versorgung.

Paul Murray, CEO von L&H Reinsurance bei Swiss Re: «Während die Menschen davon träumen, dass die Lebenserwartung auf über 100 Jahre steigt, sind mittlerweile die Fortschritte in Gefahr, die im letzten Jahrhundert erzielt worden sind. Treibende Kraft für die nächste grosse Welle von Verbesserungen zur Steigerung der Lebenserwartung ist klar die medizinische Forschung. Gleichzeitig müssen wir uns als Einzelne weiterhin und verstärkt um eine gesunde Lebensweise bemühen, um gesund zu bleiben und länger zu leben. Als Gesellschaft müssen wir die Hindernisse für den Zugang zu medizinischer Versorgung abbauen.»

Verbesserungen zur Steigerung der Lebenserwartung treten meist in Wellen auf, nach grossen medizinischen Durchbrüchen oder im Zuge flächendeckender gesellschaftlicher Trends wie der rückläufigen Verbreitung des Rauchens. Im 20. Jahrhundert brachten neue Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels einen steilen Anstieg der weltweiten Lebenserwartung, von durchschnittlich 55 Jahren Ende der 1950er Jahre auf weit über 70 im Jahr 2020.

Faktoren wie Folgeerkrankungen von Fettleibigkeit, zunehmende Auswirkungen von Alzheimer und der ungleiche Zugang zu medizinischer Versorgung bremsen diesen Anstieg jedoch in vielen Teilen der Welt seit 2010. Dadurch hat die Lebenserwartung in den Industrieländern ein Plateau erreicht.

USA: Rückläufige Lebenserwartung
Die USA unterscheidet sich von anderen Industrieländern: Gemäss Zahlen von 2019 haben nur die sozioökonomisch obersten 10% der US-Bevölkerung bei der Geburt eine vergleichbare Lebenserwartung wie der OECD-Durchschnitt von rund 80 Jahren bei Männern und 84 Jahren bei Frauen. Für einen männlichen US-Bürger, der zu den sozioökonomisch untersten 10% gehört, liegt die Lebenserwartung mit rund 73 Jahren deutlich unter jener in der OECD mit 80 Jahren.[1] Der US-Trend hängt mit dem ungleichen Zugang zu medizinischer Versorgung zusammen, der eine Folge der wachsenden sozioökonomischen Ungleichheit ist. Schätzungsweise 70% der Bevölkerung sind von Fettleibigkeit betroffen, wodurch Krankheiten wie Typ-2-Diabetes auf dem Vormarsch sind. Darüber hinaus wirken sich opioidbedingte Todesfälle auf die Lebenserwartung aus, deren Anzahl hat sich seit 1999 verachtfacht.[2]

Grossbritannien: Stagnierender Anstieg mangels medizinischer Durchbrüche

Zwischen 1968 und 2010 war der Anstieg der Lebenserwartung in Grossbritannien zu etwa 70% auf den starken Rückgang der Todesfälle durch Kreislauferkrankungen zurückzuführen. Dadurch kletterte die Lebenserwartung von 71 auf 80 Jahre. Seit 2010 kam jedoch nur ein weiteres Jahr hinzu, weil mangelnde Fortschritte im Hinblick auf Krebserkrankungen und die zunehmenden Auswirkungen von Demenz- und Atemwegserkrankungen den Anstieg der Lebenserwartung bremsen.[3]

Japan und Schweiz: Spitzenreiter in Sachen Langlebigkeit

Im Kreis der Industrieländer haben Japan und die Schweiz mit etwa 84 Jahren eine der höchsten Lebenserwartungen bei Geburt, verglichen mit etwa 70 Jahren im Jahr 1960. In beiden Ländern war der Anstieg auf eine Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit zurückzuführen.

Als Schlüssel zum Erfolg haben sich Lebensstilfaktoren und der Zugang zu einem gut finanzierten Gesundheitswesen erwiesen. Bemerkenswert ist, wie Japan die Zahl der schlaganfallbedingten Todesfälle zwischen 1980 und 2012 um über 80% senken konnte. Dies gelang dank relativ einfacher Massnahmen, zum Beispiel der Empfehlung einer salzärmeren Ernährung.

Die nächste Welle von Verbesserungen der Lebenserwartung 

Das grösste Potenzial für eine Steigerung der Lebenserwartung besteht dem Bericht von Swiss Re zufolge bei der Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen. Flüssigbiopsien beispielsweise ermöglichen eine wesentlich frühere Erkennung bestimmter Krebsarten, und mit der Ablösung von Standardtherapien durch personalisierte Präzisionsmedikamente dürfte auch die Überlebenswahrscheinlichkeit steigen. Anlass zur Hoffnung geben zudem mRNA-Impfstoffe, wie sie während der COVID-19-Pandemie erfolgreich zum Einsatz kamen.

Die Politik kann dazu beitragen, dass mehr Menschen die Möglichkeiten zur Krebsvorsorge nutzen. So hat sich in Grossbritannien gezeigt, dass die hohe Akzeptanz der Vorsorgeuntersuchungen die Überlebenschancen um weit mehr als 50% verbessert hat.[4]

Bei der Verlängerung der Lebensdauer kommt es massgeblich auf die Bekämpfung von Krankheiten an, die ältere Menschen betreffen, vor allem Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. In Grossbritannien etwa soll sich die Zahl der Alzheimerkrankten bis 2040 auf über 1,6 Millionen erhöhen und sich damit fast verdoppeln.[5] Bisher versprechen nur wenige Therapien mehr als eine Linderung der Symptome; die medizinischen Entwicklungen in diesem Bereich kommen relativ langsam voran, und bei manchen Behandlungen, die entwickelt wurden, sind die Ergebnisse umstritten.

Weitreichende Auswirkungen auf die Lebenserwartung könnten von neuen Technologien ausgehen, etwa von künstlicher Intelligenz in der medizinischen Forschung und als Unterstützung bei Behandlungsentscheidungen oder von Wearables und Apps für die Erfassung von Daten zu Gesundheit und Wohlbefinden.

Natalie Kelly, Head of Global Underwriting, Claims & R&D bei Swiss Re: «Medizinische Technologie, Veränderungen der Lebensweise und der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung werden die nächste Welle von Verbesserungen zur Steigerung der Lebenserwartung vorantreiben. Dabei ist sowohl der öffentliche wie auch der private Sektor gefragt. Wir als Versicherungswirtschaft müssen diese komplexen Faktoren verstehen, damit wir weiterhin in der Lage sind, unsere Kundinnen und Kunden abzusichern, wenn sie am meisten darauf angewiesen sind, und die Menschen dazu anzuhalten, sich für eine Lebensweise zu entscheiden, mit der sie länger und gesünder leben.»

 

Bemerkungen für die Redaktionen
«The future of life expectancy: Forecasting long-term mortality improvement trends for insurance» kann hier heruntergeladen werden.

 

Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder  Media_Relations@Swissre.com.
Bitte klicken Sie hier, um auf die Pressemitteilungen von Swiss Re zuzugreifen. 

Swiss Re
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo sie 1863 gegründet wurde, und ist über ein Netzwerk von rund 80 Geschäftsstellen weltweit tätig. 

Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen
Gewisse hier enthaltene Aussagen und Abbildungen sind zukunftsgerichtet. Diese Aussagen (u. a. zu Vorhaben, Zielen und Trends) und Illustrationen nennen aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und beinhalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Weitere Informationen finden Sie hier: Legal Notice section of Swiss Re's website.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Swiss Re Ltd
Mythenquai 50/60
8022 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0) 43 285 71 71
E-Mail: Media_Relations@swissre.com
Internet: www.swissre.com
ISIN: CH0126881561
Valorennummer: 12688156
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1638349

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1638349  22.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1638349&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Swiss Re Ltd
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2024
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.