EQS-News: EDAG Engineering Group AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Umsatzentwicklung
EDAG Engineering Group AG:
Arbon, 05. Mai 2023 EDAG, führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Mobilitätsindustrie, bestätigt mit einem deutlichen Anstieg im Auftragseingang den Wachstumskurs. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Auftragseingang im ersten Quartal 2023 um 17,2 Prozent auf 312,0 Millionen Euro gesteigert werden (Vorjahr: 266,1 Millionen Euro). Die Konzern-Umsatzerlöse lagen mit 211,4 Millionen Euro um 9,2 Prozent über dem Vorjahresniveau von 193,5 Millionen Euro. Alle drei Segmente trugen hierzu bei, wobei Electrics/Electronics mit einem Anstieg von 25,6 Prozent den mit Abstand höchsten Zuwachs verzeichnete. Das Konzern-EBIT lag mit 14,4 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert von 14,3 Millionen Euro. Das bereinigte Konzern-EBIT betrug 13,0 Millionen Euro (Vorjahr: 14,7 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 6,8 Prozent (Vorjahr: 7,4 Prozent); die bereinigte EBIT-Marge betrug 6,1 Prozent (Vorjahr: 7,6 Prozent). Damit liegt die Ergebnisentwicklung des ersten Quartals im Rahmen der Erwartungen für das Gesamtjahr 2023. Zum 31. März 2023 beschäftigte EDAG weltweit 8.529 Mitarbeitende (Vorjahr: 7.963 Mitarbeitende). Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet EDAG ein weiteres Wachstum sowie eine stabile Ergebnisentwicklung. Diese Einschätzung unterliegt jedoch erheblichen Unsicherheiten, die sich insbesondere aus dem Krieg in der Ukraine und möglichen weiteren geopolitischen Auseinandersetzungen, den Energiepreis- und Lohnkostenentwicklungen sowie der Verfügbarkeit von ausreichend qualifiziertem Personal ergeben. Für den Umsatz wird ein Wachstum von rund 4 bis 7 Prozent erwartet.
Über EDAG EDAG ist der weltweit größte unabhängige Entwicklungsdienstleister der globalen Mobilitätsindustrie. Mit unserer fachübergreifenden Expertise in den Bereichen Software und Digitalisierung verfügen wir über die entscheidenden Kompetenzen, um den dynamischen Transformationsprozess der Mobilitätsbranche aktiv mitzugestalten. Digitale Features, autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz, alternative Antriebe, neue Mobilitätskonzepte und die Vision einer vernetzten Smart City sind zum festen Bestandteil unseres Portfolios geworden. Eingebettet in den EDAG eigenen 360 Grad Ansatz für die Entwicklung von Gesamtfahrzeugen und Produktionsanlagen, sind wir ein kompetenter Partner für nachhaltige Mobilitätsprojekte. Es liegt in der DNA des Unternehmens die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten und neue Technologien sowie Konzepte in die Serie zu überführen. Heute gehört EDAG zu den TOP 20 IT-Dienstleistern in der deutschen Mobilitätsbranche. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen weltweit führende internationale OEMs, Tier1-Supplier und Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie, die wir mit unseren rund 8.400 Expertinnen und Experten des 360 Grad Engineering global bedienen. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 796 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte EDAG weltweit 8.412 Mitarbeitende (einschließlich Auszubildenden).
Pressekontakte:
Public Relations Felix Schuster
Investor Relations Sebastian Lehmann
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
05.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EDAG Engineering Group AG |
Schlossgasse 2 | |
9320 Arbon | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 71 54433-0 |
E-Mail: | ir@edag-group.ag |
Internet: | www.edag.com |
ISIN: | CH0303692047 |
WKN: | A143NB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 1624029 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1624029 05.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.