Helvetica Property / Schlagwort(e): Fonds/Unternehmensrestrukturierung Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR, 8. Dezember 2023 Zürich, 8. Dezember 2023 – Helvetica Property Investors AG (Helvetica) freut sich, die Ernennung von Marc Giraudon zum Co-CEO zum 1. Januar 2024 bekannt zu geben. Unter Vorbehalt der Genehmigung der FINMA wird er per 1. Juli 2024 die Rolle des Chief Executive Officer in alleiniger Verantwortung übernehmen. Der Verwaltungsrat von Helvetica hat Marc Giraudon (55), britischer und französischer Staatsbürger, als neuen Chief Executive Officer (CEO) per 1. Juli 2024 – nachfolgend auf die Generalversammlung – ernannt. Marc Giraudon ist seit Ende 2022 als strategischer Berater für Helvetica tätig und bringt sein umfangreiches Wissen aus dem Bereich der Immobilienanlagen ein. Er folgt auf Hans R. Holdener, den CEO und Mitbegründer des Unternehmens, der sich entschieden hat, die Führung des Unternehmens nach siebzehnjähriger Tätigkeit als CEO weiterzugeben. Während der Übergangszeit wird Hans R. Holdener weiterhin als Co-CEO fungieren, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Nach der sechsmonatigen Übergangsphase wird Hans R. Holdener eine Rolle in der Geschäftsentwicklung übernehmen. In dieser neuen Funktion wird er seine umfassende Erfahrung in das zukünftige Wachstum von Helvetica und die Expansion in neue Märkte und Kundensegmente einbringen. Marc Giraudon ist Experte für Immobilien-Asset Management und verfügt über drei Jahrzehnte Berufserfahrung im Bereich der Immobilienanlagen: Marc Giraudon arbeitete zehn Jahre bei Hines, einer in den USA ansässigen, globalen Immobilieninvestment- und Fondsmanagement-Firma, wo er die Rolle des Managing Director für das europäische Finance & Controlling übernahm. Er war für den Aufbau und die Überwachung der europäischen Tochtergesellschaften des Unternehmens verantwortlich. Im Anschluss daran gründete Marc Giraudon Langham Hall, ein internationales Fondsverwaltungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in London und Büros in Jersey, Guernsey, Luxemburg und Hongkong. Vor seiner Tätigkeit bei Helvetica widmete sich Marc Giraudon der Arbeit mit Private Equity- und Immobilienfonds-Gesellschaften im Bereich strategische Ausrichtung und Effizienzsteigerung. Marc Giraudon hat das Diplom des Wirtschaftsprüfers im Vereinigten Königreich und einen MBA-Abschluss der London Business School erworben. Hans Ueli Keller, VR-Präsident von Helvetica, sagt: «Im Namen des Verwaltungsrates danken wir Hans R. Holdener für seine Führung und seinen engagierten Einsatz während siebzehn Jahren an der Spitze von Helvetica. Wir respektieren seine Entscheidung, Verantwortung abzugeben und freuen uns auf dieses neue Kapitel. Ebenso freuen wir uns, Marc Giraudon in unserem Führungsteam willkommen zu heissen. Mit seiner internationalen Erfahrung und seinen bewährten Führungsqualitäten ist er hervorragend geeignet, unser Unternehmen in die Zukunft zu führen.» Hans R. Holdener, CEO, sagt: «Ich habe eng mit Marc Giraudon zusammengearbeitet und bin überzeugt, dass seine Führungsqualitäten genau das sind, was Helvetica braucht, um die sich verändernden Marktbedingungen zu meistern. Seine Beiträge, insbesondere seine operativen Verbesserungen, haben sich bereits als sehr wertvoll für unser Unternehmen erwiesen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er Helvetica zu weiterem Erfolg führen wird.» Marc Giraudon sagt: «Es ist mir eine grosse Ehre, die Rolle des CEO von Helvetica als Nachfolger des Mitbegründers Hans R. Holdener zu übernehmen. Die Marktpräsenz des Unternehmens und das starke Fundament, das über fast zwei Jahrzehnte hinweg aufgebaut wurde, sind Schlüsselfaktoren, die mich an dieser Aufgabe reizen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung zu nutzen, um den Grad der Institutionalisierung und den Erfolg von Helvetica weiter voranzutreiben.» Medienkontakte
Über Helvetica Disclaimer Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Helvetica Property |
Brandschenkestrasse 47 | |
8002 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 43 544 7080 |
E-Mail: | office@helvetica.com |
Internet: | www.helvetica.com |
ISIN: | CH0335507932 |
Valorennummer: | 33550793 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1793385 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1793385 08.12.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.