Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Bank Cler AG · ISIN: CH0373476040 · EQS - adhoc-News (52 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2183770
14 August 2025 07:01AM

Bank Cler steigert Geschäftserfolg und Halbjahresgewinn


Bank Cler AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Bank Cler steigert Geschäftserfolg und Halbjahresgewinn

14.08.2025 / 07:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die Bank Cler erhöht ihren Geschäftserfolg im ersten Halbjahr 2025 deutlich um 6,6 Mio. CHF (+17,3%) auf 44,5 Mio. CHF. Dieses Ergebnis ist auf eine Steigerung des operativen Ertrags insbesondere aus dem Hypothekar-, Einlagen-, Wertschriften- und Anlagegeschäft um 5,9 Mio. CHF (+4,9%) zurückzuführen. Der Geschäftsaufwand konnte vor allem durch eine gezielte Ausgabenpolitik und die strategische Fokussierung auf die Zielgruppen Privatkunden, Private Banking und Immobilienkunden um 0,7 Mio. CHF (-0,8%) reduziert werden. Während das Hypothekarvolumen, die Kundeneinlagen und das Depotvermögen aus dem Privatkundengeschäft ausgebaut werden konnten, führte die konsequente Umsetzung des Bilanzstrukturmanagements zu einer Reduktion der Bilanz um 0,1 Mrd. CHF (-0,7%). Diese Massnahmen sowie das gute operative Ergebnis tragen zur weiteren Stärkung der Kapitalbasis und damit zur Sicherheit und Stabilität der Bank bei. Der Halbjahresgewinn erhöhte sich auf 22,0 Mio. CHF (+1,1%).

«Die Bank Cler investiert in kundenfreundliche Angebote sowie in die Beratungskompetenz ihrer Mitarbeitenden. Diese konsequente Fokussierung zeigt sich in einem höheren Kundenvertrauen und führte zu einer steigenden Nachfrage im Kerngeschäft.»

Samuel Meyer, CEO Bank Cler

Wachstum im Privatkundengeschäft und Private Banking 
Durch die bedürfnisorientierte, zielbasierte Beratung konnten im Privatkundengeschäft und im Private Banking sowohl das Kundenvermögen um 195,4 Mio. CHF (+1,4%) als auch das Hypothekarvolumen um 141,1 Mio. CHF (+1,5%) gesteigert werden. Im Depotgeschäft wurde eine Zunahme der Anzahl Vermögensverwaltungsmandate (+17,7%) sowie der Anlagelösung Bank Cler (+3,3%) verzeichnet. Trotz weiterer Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank im Geschäftsjahr 2025 und einem Leitzins von mittlerweile 0% verzeichnet die Bank Cler Zuflüsse bei den Spareinlagen. So erfreuen sich vor allem das Sparkonto Plus mit der Bonusverzinsung auf Neugeld aber auch das Sparkonto Zak mit einer attraktiven Basisverzinsung grosser Beliebtheit.

Investitionen in kundenfreundliche Angebote führen zu hoher Nachfrage
Um den Kundinnen und Kunden an allen Kontaktpunkten ein positives Kundenerlebnis zu bieten, investierte die Bank Cler sowohl in die Geschäftsstellen als auch in ihre digitalen Angebote. So wird aktuell die Geschäftsstelle Urania in Zürich umgebaut und im Jahr 2026 neu eröffnet. Das E- und Mobile-Banking sowie die Neobanking-App Zak werden fortlaufend weiterentwickelt und nutzerfreundlicher gestaltet sowie mit Self-Service-Funktionalitäten ergänzt. Im ersten Halbjahr 2025 wurde die bankeigene Twint-Lösung implementiert, welche auch den Zak-Usern zur Verfügung steht. Die Zahl der Zak-User ist innerhalb eines Jahres wiederum um über 10 000 gestiegen.

Um das Kundenerlebnis und die Beratungsqualität kontinuierlich zu verbessern, werden laufend Investitionen in die Aus- und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und in die Technologie-Infrastruktur und deren Sicherheit getätigt.

Stärkung der Bilanzstruktur und des Eigenkapitals
Durch die strategische Ausrichtung und ein konsequentes Bilanzstrukturmanagement sind die Rentabilität, Stabilität und Sicherheit der Bank langfristig sichergestellt. Mit einem qualitativ hochwertigen und auf den Wohnbau fokussierten Hypothekarportfolio, das über stabile Kundengelder und Pfandbriefdarlehen refinanziert wird, setzt die Bank diese Strategie seit mehreren Jahren konsequent um. Im ersten Halbjahr 2025 führt dies zu einer Reduktion der Hypothekarforderungen um 0,2 Mrd. CHF (-1,1%).

Im Weiteren konnte der Geschäftsaufwand um 0,7 Mio. CHF (-0,8%) reduziert werden. Dies dank gezielter Ausgaben, weiteren Effizienzgewinnen bei Prozessen und der konsequenten Fokussierung auf die Kernkompetenzen. Der Geschäftserfolg liegt bei 44,5 Mio. CHF (+17,3%). Im Ergebnis resultiert ein Halbjahresgewinn von 22,0 Mio. CHF (+1,1%).

Dieses gute Ergebnis ermöglicht der Bank Cler eine weitere Stärkung ihrer Eigenmittel. Die Bank ist solide finanziert und verfügt über stabile Eigenmittel- und Liquiditätskennzahlen, die deutlich über den Anforderungen der FINMA liegen.

Ausblick: Höherer Geschäftserfolg und Gewinn auf Vorjahresniveau erwartet
Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet die Bank Cler trotz anhaltend tiefen Zinsen, geopolitischen Spannungen und der unsicheren Entwicklung rund um die US-Zölle mit einem Geschäftserfolg über dem Vorjahr. Durch ein gezieltes Bilanzstrukturmanagement wird ein höheres Zinsergebnis als im Vorjahr erwartet. Zudem geht die Bank von einem höheren Ergebnisbeitrag aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft als im Geschäftsjahr 2024 aus. Dies ermöglicht weitere Investitionen in die digitalen Kanäle, eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur und ein positives Kundenerlebnis. Für 2025 rechnet die Bank mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau.

Weitere Auskünfte erteilt:
Natalie Waltmann
Leiterin Kommunikation
Bank Cler AG, CEO Office
Telefon: 061 286 26 03
E-Mail: natalie.waltmann@cler.ch

Kurzprofil
Die Bank Cler AG ist eine Schweizer Bank mit Hauptsitz in Basel, die ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Privat- und Immobilienkunden sowie auf das Private Banking ausrichtet. «Cler» kommt aus dem Rätoromanischen und steht für klar, hell, deutlich. Der Name ist Programm: Die Bank Cler macht das Bankgeschäft einfach und verständlich und berät auf Augenhöhe. Sie ist in allen Sprachregionen mit Geschäftsstellen vertreten. Zudem hat die Bank Cler mit «Zak» die erste Schweizer Neobanking-App auf den Markt gebracht. Die Bank Cler ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank.

Wichtige Daten und Downloads
Auf der Website www.cler.ch sind Medienmitteilungen (direkter Link) sowie aktuelle Informationen ab Publikationsdatum abrufbar. Diese beinhalten unter anderem weitere Angaben zur Geschäftstätigkeit und -entwicklung.



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bank Cler AG
Aeschenplatz 3
4002 Basel
Schweiz
Internet: www.cler.ch
ISIN: CH0373476040, CH0419041139, CH0563348728
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2183770

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2183770  14.08.2025 CET/CEST

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.