DGAP-Ad-hoc: Beaconsmind AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Die beaconsmind AG (ISIN: CH0451123589 - WKN: A2QN5W - VIENNA: BMD - EURONEXT: MLBMD), veröffentlicht die Halbjahresergebnisse für den Zeitraum Juli bis Dezember 2020 und bestätigt die Prognose von CHF 11 Mio. Umsatz und CHF 1 Mio. EBITDA für das Kalenderjahr 2021 Nichtsdestotrotz konnte das Unternehmen im Dezember 2020 die bisher größte Finanzierungsrunde realisieren, bei der Investoren das Unternehmen auf dem Weg zum Branchenführer unterstützten. Parallel dazu investierte beaconsmind im Zuge der Notierung an der Euronext Paris in die dazu erforderliche, globale Sichtbarkeit. Außerdem nutzte das Unternehmen die Downtime, um ihre Software-Features sowie den Vertrieb und das Marketing weiterzuentwickeln. Während dieser beispiellosen, von der Pandemie geprägten Phase, ist das Unternehmen nicht stillgestanden. Beaconsmind hat vor allem die Zeit genutzt, um Kundenbeziehungen zu stärken und sich der Zukunftsplanung angenommen, wie sich die Filialnetze ihrer Kunden positionieren lassen für den Moment nach dem Lockdown, an dem das Unternehmen eine Rallye im Einzelhandel erwartet. Die Kunden von beaconsmind werden in der Lage sein, durch innovative Interaktionen und digitale Massnahmen - die das Filialerlebnis auf Augenhöhe mit dem Online-Shopping bringen - ein überragendes Kundenerlebnis am POS anzubieten. Die ersten Monate des Jahres 2021 haben für den Einzelhandel eine deutliche Entwicklung gezeigt: Die Kunden des Unternehmens erwarten nun, dass sich der verzögerte Einkaufskonsum und die erhöhten Ersparnisse der Haushalte in einem nie dagewesenen Umsatzanstieg niederschlagen werden. Die Marketinglösung von beaconsmind ist für sie ein entscheidendes Instrument, um den Umsatz, das Einkaufserlebnis und die Kundenbindung zu steigern, was sich in einem signifikanten Roll-Out der beaconsmind-Lösung in diesem Jahr abzeichnen wird. Dieser signifikante Wachstumsschub wird durch die Reaktivierung von zuvor verschobenen Roll-Outs und neuen Kundenakquisitionen mit umfangreichen Filialnetzen ermöglicht, in denen die beaconsmind-Lösung zum Einsatz kommen soll. Darüber hinaus stieß das Unternehmen bei der lokalen Roadshow seiner Zweigstelle im Nahen Osten auf großes Interesse von Retail-Unternehmen. Die geschäftsfreundliche Eröffnungspolitik und die laufenden Impfkampagnen bestätigen die Bedeutung der geografischen Diversifizierung, die den Kern der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens bildet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Unternehmen gut finanziert ist, international expandiert, einen bedeutenden Neukunden gewinnen konnte und die Bindung zu Bestandskunden gestärkt hat - neben der Weiterentwicklung ihrer SaaS-Lösung, dem Vertrieb und Marketing. Beaconsmind ist gut aufgestellt, um von der bevorstehenden Handelsrallye zu profitieren. Für weitere Informationen sind die ungeprüften Halbjahreszahlen des Unternehmens im Bereich Investor Relations auf der Website zur Einsicht verfügbar. Über beaconsmind Weitere Informationen finden Sie unter www.beaconsmind.com
31.03.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Beaconsmind AG |
Seestrasse 3 | |
8712 Stäfa | |
Schweiz | |
Internet: | www.beaconsmind.com |
ISIN: | CH0451123589 |
Börsen: | Auslandsbörse(n) Wiener Börse (Dritter Markt (MTF)) |
EQS News ID: | 1180299 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1180299 31.03.2021 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.