EQS-News: Swissnet AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
swissnet Group gewinnt Projekt der Landeshauptstadt Dresden zur Ausstattung städtischer Verwaltungsgebäude mit Videokonferenztechnologie Berg, Schweiz – 12. August 2025 – Die swissnet Group (ISIN: CH0451123589 – Ticker: MLBMD), ein führender Anbieter von ICT-Lösungen, wird über ihre neue Geschäftsunit swissnet Media, spezialisiert auf professionelle Medientechnik- und Präsentationslösungen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber, ein zukunftsweisendes Digitalprojekt der Landeshauptstadt Dresden umsetzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden mehrere städtische Verwaltungsgebäude mit moderner Videokonferenztechnologie ausgestattet. Ziel ist es, die digitale Zusammenarbeit in kommunalen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern und hybride Arbeitsformen zu unterstützen – effizient, barrierearm und zukunftssicher. Der Projektumfang beinhaltet die Implementierung leistungsstarker Kommunikationslösungen auf Basis neuester Technologien wie Barco ClickShare, Poly Videobar und Kindermann Displays. Die Installation umfasst die vollständige Ausstattung ausgewählter Konferenzräume mit kabellosen Präsentationslösungen, hochwertiger Videotechnik und interaktiven Displays. Das Projektvolumen beträgt rund 275.000Euro. „Digitale Kommunikation wird auch in der öffentlichen Verwaltung immer wichtiger. Städte und Kommunen stehen heute vor der Aufgabe, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig Bürgernähe zu wahren – ortsunabhängig, kollaborativ und transparent", sagt Sascha Kühn, Leiter der Geschäftsunit swissnet Media. „Wir freuen uns, mit der Stadt Dresden einen Partner zu begleiten, der diesen Wandel aktiv gestaltet. Mit moderner Medientechnik schaffen wir die Basis für eine neue Qualität der Zusammenarbeit – im Rathaus, im Amt und überall dort, wo Entscheidungen getroffen werden." Die swissnet Group positioniert sich mit Projekten wie diesem als erfahrener Digitalisierungspartner für die öffentliche Hand. Neben Infrastruktur- und Netzwerklösungen gehören medientechnische Gesamtkonzepte für Konferenz- und Schulungsräume mittlerweile zu einem wichtigen Wachstumstreiber im kommunalen Umfeld. Weitere Projekte mit Städten und Bildungseinrichtungen befinden sich bereits in der Umsetzung. Über swissnet Group Die swissnet Group ist ein führender Anbieter von standortbasierten Marketing-Softwarelösungen (LBM), Wi-Fi-Infrastruktursystemen und Wi-Fi-Gäste-Hotspots. Die Gruppe bedient Kunden unter anderem in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor. Mit ihren Tochtergesellschaften verfügt die swissnet Group zudem über herausragende Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Software as a Service. Mit intelligenten und vollständig cloudbasierten Technologien unterstützt die swissnet Group Unternehmen bei ihren Omnichannel-Strategien und bietet so greifbaren Mehrwert und Erfolg. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.swissnet.ag
12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swissnet AG |
Andhauserstrasse 62 | |
8572 Berg | |
Schweiz | |
Internet: | http://www.swissnet.ag/ |
ISIN: | CH0451123589 |
WKN: | A2QN5W |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2182364 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2182364 12.08.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.