Xlife Sciences AG
/ Key word(s): Research Update/Study
Xlife Sciences AG is pleased to announce that its project company, x-nuclear diagnostics GmbH, has reached a decisive milestone in the development of the DAZAmed PET tracer. The successful completion of the toxicity studies marks a significant step towards further development for clinical approval and commercialization. The DAZAmed PET tracer is characterized by its liver-specific accumulation, which makes it possible to visualize the metabolically active part of the liver. This innovation has the potential to significantly improve the diagnosis of liver diseases such as liver cancer and liver fibrosis. Considering that chronic liver diseases such as cirrhosis, fibrosis, and hepatitis affect around 29 million patients in the European Union, this breakthrough represents a significant advancement in medical diagnostics. In a recent animal study, the safety and good tolerability of DAZAmed were confirmed. Compared to conventional MRI contrast agents, which must be administered in high doses, DAZAmed as a PET tracer requires only the administration of a few micrograms. This reduces the risk of side effects and improves patient comfort. Another advantage of DAZAmed lies in its high sensitivity and excellent spatial and temporal resolution. These properties enable dynamic imaging, allowing doctors to detect changes in the biodistribution profile in a short time. Oliver R. Baumann, CEO of Xlife Sciences AG, commented on this milestone: «The development of DAZAmed represents a significant advance in radiodiagnostics. With this innovation, we can revolutionize the diagnosis and treatment of liver diseases, thus improving the quality of life for millions of patients. This success underscores our commitment to advancing groundbreaking technologies in the life science sector and accelerating the transition from research to market readiness. »
Financial calendar
Contact Xlife Sciences AG About Xlife Sciences AG (SIX: XLS)
About x-nuclear diagnostics Disclaimer
End of Media Release |
Language: | English |
Company: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Switzerland | |
Phone: | +41 44 385 84 60 |
E-mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valor: | A2PK6Z |
Listed: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1802663 |
End of News | EQS News Service |
|
1802663 22.12.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.