Xlife Sciences AG / Schlagwort(e): Marktbericht Zürich, 5. Mai 2025: Die Xlife Sciences AG («Xlife Sciences»; SIX: XLS) hat heute ihren Valuation Report 2024 veröffentlicht, in dem das Projektportfolio des Unternehmens zum Stichtag 31. Dezember 2024 bewertet wird. Die unabhängige Beratungsgesellschaft CYLAD Consulting führte die Bewertung durch, die 16 Projektgesellschaften innerhalb des Gesamtportfolios von Xlife Sciences umfasst1. CYLAD Consulting stützte sich dabei auf Finanzprognosen und strategische Pläne, ergänzt durch Standortbesuche und Gespräche mit dem Management der jeweiligen Projektgesellschaft. Zum Einsatz kam das in der Life-Sciences-Branche weit verbreitete Verfahren des risikoadjustierten Kapitalwerts (rNPV). Wesentliche Bewertungsparameter waren die Kapitalkosten sowie entwicklungsphasenspezifische Projektrisiken.
Oliver R. Baumann, CEO der Xlife Sciences AG, kommentiert: «Der Valuation Report 2024 bestätigt erneut das große Potenzial unseres Portfolios. Unser Ansatz, innovative Projekte führender akademischer Institutionen systematisch zur Marktreife zu führen, generiert weiterhin signifikanten Mehrwert für unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Dabei setzen wir auf eine stringente strategische Projektentwicklung und eine gezielte internationale Expansion, untermauert durch Verpartnerungen, wie zuletzt im Zusammenhang mit den Plänen rund um die VERAXA Biotech AG.» Im Anschluss der beabsichtigten Kapitalmarkttransaktion der FUSE-AI GmbH und dem damit verbundenen Angebot von Pineapple Power Corporation PLC, die Gesellschaft bei einer zu erwartenden Bewertung von EUR 80-90 Millionen zu übernehmen und somit an die Börse (LSE, UK) zu führen, wurden weitere eingegangene Angebote und Möglichkeiten sorgfältig geprüft. Die Unternehmung hat sich in enger Abstimmung mit der Xlife Sciences AG und weiterer strategischen Partnern dazu entschieden, einen möglichen Börsengang in Anlehnung an den heutigen Bewertungsreport (EUR 100-115 Millionen) und in Absprache mit strategischen Co-Investoren auf den noch attraktiveren Markt in USA auszurichten. Hierbei soll ein noch breiterer Markteintritt, eine schnellere Skalierung und der Zugang zum benötigten Wachstumskapital erreicht werden. Der vollständige Valuation Report 2024 steht zum Download bereit unter: 1 Nicht bewertet wurden die acht Projektgesellschaften Firstgene Therapeutics GmbH, XRNA Biotech GmbH, xprot GmbH, novaxomx GmbH, Novum Technologie GmbH, Xsight Optics GmbH, QUADIRA BIOSCIENCES AG sowie 4D Lifetec AG.
Finanzkalender
Kontakt Xlife Sciences AG, Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) Über CYLAD Consulting Rechtlicher Hinweis (in Englisch) Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2129444 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2129444 05.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.