Belimo Holding AG / Schlagwort(e): Vertriebsergebnis Starke Geschäftsdynamik in Q1, unterstützt vom Wachstum neuer Kühllösungen in Rechenzenten, veranlasst zur Anhebung des Ausblicks. Im ersten Quartal erzielte Belimo ein Nettoumsatzwachstum von 21.8% in Lokalwährungen und 23.6% in Schweizer Franken auf CHF 275.8 Millionen (Q1 2024: CHF 223.0 Millionen). Die Geschäftsentwicklung in allen Marktregionen übertraf die Prognosen, insbesondere durch besonders starke Ergebnisse in Amerika. Dank einer starken operativen Hebelwirkung und einem positiven Produktmix übertraf das Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zielbereich. Wir gehen davon aus, dass sich die positive Entwicklung fortsetzen wird, und heben unseren Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an.
Q1-Entwicklung nach Marktregionen. Die Marktregion Amerika trug wesentlich zum positiven Ergebnis des Konzerns im ersten Quartal bei, unterstützt durch ein günstiges Marktumfeld und die erfolgreiche Kommerzialisierung von Kühllösungen für Rechenzentren der nächsten Generation. Als wichtiger Partner von führenden Chipdesignern hat Belimo substanziell Marktanteile bei anspruchsvollen High-End-Anwendungen in Rechenzentren gewonnen. Für die kommenden Quartale erwartet Belimo eine anhaltende Dynamik im Markt für Rechenzentren in der Marktregion Amerika sowie eine solide Nachfrage in den traditionellen HLK-Bereichen. Als Reaktion auf die jüngsten geopolitischen Veränderungen wird Belimo ab Juli ausserordentliche Preiserhöhungen vornehmen, um die Auswirkungen der neu angekündigten Zölle auf das Ergebnis abzufedern. Zudem baut Belimo den amerikanischen Hauptsitz in Danbury, CT, weiter aus, um die Flexibilität zu erhöhen und die Kapazitäten als Reaktion auf die starke Nachfrage und die sich verändernden geopolitischen Bedingungen zu erweitern.
Das Umsatzwachstum in der Marktregion EMEA lag über dem Vorjahresniveau, was auch auf Aufträge im Bereich Rechenzentren sowie auf die starke Dynamik der RetroFIT+-Projektpipeline zurückzuführen ist. Obwohl Belimo für den Rest des Geschäftsjahres 2025 ein uneinheitliches Marktumfeld im Nichtwohnungsneubau erwartet, bleibt das Unternehmen zuversichtlich, den Markt zu übertreffen.
Die Marktregion Asien Pazifik übertraf die Erwartungen, wobei sich die Schlüsselmärkte China und Indien besser als erwartet entwickelten. Das Wachstum in China wurde in erster Linie mit Kunden aus dem Bereich der Rechenzentren getrieben, während in Indien ein erhebliches Wachstum in verschiedenen vertikalen Märkten zu verzeichnen war. In der gesamten Region sorgen Projekte für Rechenzentren für ein starkes Wachstum bei Regelventilen. Es wird erwartet, dass sich diese positiven Trends in der APAC-Region im weiteren Verlauf des Jahres fortsetzen werden.
Ausblick. Aufgrund der starken Resultate im ersten Quartal und der überdurchschnittlichen Visibilität für den Rest des Geschäftsjahres ist das Unternehmen zuversichtlich, den mit der Veröffentlichung der Ergebnisse 2024 im Februar gegebenen Ausblick für Umsatzwachstum und EBIT-Marge zu übertreffen. Der revidierte Ausblick für das GJ2025 erwartet ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen in der Bandbreite von 15-20% (vorher: "Das Nettoumsatzwachstum, gemessen in lokalen Währungen, wird voraussichtlich leicht über dem Fünfjahresdurchschnitt liegen"). Die EBIT-Marge dürfte unter Annahme der aktuellen Devisenkurse über 20% liegen (vorher: "voraussichtlich innerhalb der kommunizierten Spanne zwischen 18% und 20% bleiben"). Sollte sich der USD gegenüber dem CHF jedoch weiter abschwächen, müssten die EBIT-Prognosen allenfalls neu bewertet werden.
Der Ausblick widerspiegelt die aktuelle Einschätzung von Belimo, basierend auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen. Diese Erwartungen bleiben aufgrund externer Faktoren, die ausserhalb des Einflussbereichs des Unternehmens liegen, mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Diese können zu einer schwächeren Nachfrage führen, sowie weitere grössere Veränderungen im globalen wirtschaftlichen Umfeld bewirken. Obwohl das Unternehmen bei der Erstellung dieses Ausblicks die gebotene Sorgfalt walten liess, können unvorhergesehene bedeutende makroökonomische Entwicklungen - wie etwa eine globale Wirtschaftskrise - die künftigen Ergebnisse negativ beeinflussen.
Die Belimo-Gruppe ist Weltmarktführerin in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Feldgeräten für die energieeffiziente Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Der Fokus des Kerngeschäfts liegt auf Klappenantrieben, Regelventilen, Sensoren und Zählern. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 944 Millionen CHF und beschäftigte über 2'400 Mitarbeitende. Informationen über das Unternehmen und seine Produkte finden Sie unter www.belimo.com. Die Aktien der BELIMO Holding AG werden seit 1995 an der SIX Swiss Exchange gehandelt (BEAN).
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Belimo Holding AG |
Brunnenbachstrasse 1 | |
8340 Hinwil | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 43 843 63 80 |
Fax: | +41 43 843 62 41 |
E-Mail: | ir@belimo.ch |
Internet: | www.belimo.com |
ISIN: | CH1101098163 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2122836 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2122836 24.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.