EQS-News: Allerthal-Werke AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Am 29. Juni 2023 um 10:00 Uhr (MESZ) findet die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Rohstoff AG in Mannheim statt. Die Allerthal-Werke AG, Köln, ist langjährige Aktionärin der Deutsche Rohstoff AG (DRAG) und hat mit Datum vom 14. Juni 2023 einen Gegenantrag zum Gewinnverwendungsvorschlag der Verwaltung (Top 2) an die DRAG übermittelt.
Die DRAG schlägt ihrer Hauptversammlung trotz eines Rekordergebnisses die Ausschüttung einer Dividende von lediglich 1,30 EUR/Aktie vor. Aus den im Gegenantrag ausführlich dargelegten Gründen stellt die Allerthal-Werke AG den Antrag an die Hauptversammlung der Deutsche Rohstoff AG vom 29. Juni 2023, die Dividende angemessen auf 2,60 EUR/Aktie zu erhöhen. Mit einem auf die Aktionäre (ohne Minderheitsgesellschafter) entfallenden Konzerngewinn von fast EUR 61 Mio. blickt die DRAG 2022 auf das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte zurück. Die operative Entwicklung des Unternehmens ist sehr erfreulich. Der ausgewiesene Konzern-Bilanzgewinn lag 2022 sogar bei gut EUR 84,2 Mio., entsprechend 16,82 EUR pro Aktie. Insbesondere vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung des aggressiven Investitionsprogramms über 200 Mio. EUR in den Jahren 2023 und 2024 erscheint eine Dividende von nur 1,30 EUR/Aktie, entsprechend einer Gesamtausschüttung von lediglich rund 6,5 Mio. EUR, als unangemessen niedrig und beinahe als ein Affront gegenüber dem eigenen Aktionariat. Das Bohren von teuren Löchern kann und darf kein Selbstzweck sein, ohne die Aktionäre angemessen am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmung zu beteiligen! Was alleine in zwei Jahren investiert wird, bekommen die Aktionäre ohne eine Dividendenerhöhung nicht in 30 Jahren an Dividenden ausbezahlt. Letztlich verhindert die vorgeschlagene, niedrige Dividende sogar einen höheren Aktienkurs und kann schon deshalb nicht im Interesse der Aktionäre sein. Der Gegenantrag zur Dividendenerhöhung auf 2,60 EUR/Aktie ist auf der Unternehmenswebseite www.allerthal.de, Rubrik Corporate News, veröffentlicht. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wurde der Gegenantrag auf der Internetseite der DRAG bekanntgemacht und kann auch dort eingesehen werden. Aktionäre, die dem Gegenantrag der Allerthal-Werke AG nach einer Dividendenerhöhung folgen möchten, werden gebeten, im Sinne des Gegenantrags abzustimmen. Aktionäre, die nicht selbst an der Hauptversammlung am 29. Juni 2023 teilnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Stimmen im Wege der Briefwahl im Aktionärsportal der DRAG auf deren Unternehmenswebseite abzugeben (dort Abstimmung für Gegenantrag B). Zudem haben Aktionäre auch die Möglichkeit, ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung durch einen Bevollmächtigten, (z.B. eine andere Person ihrer Wahl oder eine Aktionärsvereinigung) ausüben zu lassen. Weiter haben Aktionäre die Möglichkeit, den Stimmrechtsvertreter der DRAG zu bevollmächtigen, der das Stimmrecht ausschließlich auf Grundlage der vom Aktionär erteilten Weisungen ausübt. Aktionäre, die bereits abgestimmt oder dem Stimmrechtsvertreter eine Weisung erteilt haben, können ihr Abstimmungsverhalten noch ändern. Details können der Einladung zur Hauptversammlung entnommen werden. Zu beachten ist: Die Allerthal-Werke AG übernimmt anlässlich der Hauptversammlung der DRAG keine Bevollmächtigungen von anderen Aktionären. Köln, 15. Juni 2023 Der Vorstand Ansprechpartner bei Rückfragen Thorsten Grimm Vorstand der Allerthal-Werke AG Friesenstraße 50, 50670 Köln Tel. (02 21) 8 20 32 - 0 Fax (02 21) 8 20 32 - 30 E-Mail: info@allerthal.de Internet: www.allerthal.de
15.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Allerthal-Werke AG |
Friesenstraße 50 | |
50670 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | 0221 / 820 32 - 0 |
Fax: | 0221 / 820 32 - 30 |
E-Mail: | silvia.schneider@allerthal.de |
Internet: | www.allerthal.de |
ISIN: | DE0005034201 |
WKN: | 503420 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 1658329 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1658329 15.06.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.