Unterehmen auf Watchlist setzen
3U HOLDING AG
ISIN: DE0005167902
WKN: 516790
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

3U HOLDING AG · ISIN: DE0005167902 · EQS - Analysten (67 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 22272
16 April 2025 12:06PM

Kaufen


Original-Research: 3U HOLDING AG - von GSC Research GmbH

16.04.2025 / 12:06 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von GSC Research GmbH zu 3U HOLDING AG

Unternehmen: 3U HOLDING AG
ISIN: DE0005167902
 
Anlass der Studie: Geschäftszahlen 2024
Empfehlung: Kaufen
seit: 16.04.2025
Kursziel: 2,90 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 30.08.2023, vormals Halten
Analyst: Jens Nielsen

Angepasste Guidance für 2024 (über-)erfüllt

Die 3U HOLDING AG befindet sich momentan in einer Übergangsphase, in der der Vorstand die Gesellschaft durch umfangreiche strategische Maßnahmen und Investitionen auf die nächste profitable Wachstumsstufe führen und dabei mittelfristig erhebliche Wertpotenziale realisieren will. Zwar bremsen derzeit die anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die operative Entwicklung. Gleichwohl kommen die Marburger auf ihrem Weg zur Erreichung der im Rahmen der 3U MISSION 2026+ definierten Ziele Schritt für Schritt voran.

Im Segment ITK stehen dabei für 2025 die Fokussierung auf renditestarke Produktbereiche und der forcierte weitere Ausbau der Managed Services – auch durch weitere Zukäufe – auf der Agenda. Im Segment Erneuerbare Energien wird sich die Nennleistung der Energieparks mit dem Anfang 2026 erwarteten Abschluss der laufenden Repowering-Maßnahme beim Windpark Langendorf massiv von derzeit 42,5 auf 73,5 MW erhöhen. Darüber hinaus befinden sich diverse weitere Projekte zum Kapazitätsausbau in Planung. Und im Segment SHK ist 3U mit der Akquisition der EMPUR-Gruppe Anfang des Jahres einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Börsenreife der Selfio SE vorangekommen. Zudem steht man dort hinsichtlich weiterer, teils auch größerer Übernahmekandidaten in Verhandlungen.

Dabei bleibt der 3U-Konzern zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 mit einer Eigenkapitalquote von 69,2 Prozent, einer Barliquidität von 42,6 Mio. Euro und einer Netto-Cash-Position von 16,4 Mio. Euro für die Realisierung der weiteren Wachstumsvorhaben sehr gut aufgestellt. Darüber hinaus hält die Gesellschaft 200 Bitcoin und 8,8 Prozent eigene Aktien, die auch als Akquisitionswährung eingesetzt werden können.

Dass der letztjährige Gewinn nicht für eine Dividendenzahlung verwendet, sondern zur Stärkung der Innenfinanzierung thesauriert werden soll, erachten wir angesichts der mit den ambitionierten Wachstumszielen verbundenen erheblichen weiteren Investitionserfordernisse als äußerst sinnvoll. Und mit einer sukzessiven Realisierung der angestrebten hohen Wertpotenziale sollten hiervon mittel- bis langfristig auch die Anteilseigner profitieren. Dabei hat die kommunizierte Dividendenpolitik, grundsätzlich rund 50 Prozent des Jahresergebnisses auszuschütten, explizit weiterhin Bestand.

Zwar fallen unsere Ergebnisschätzungen für die 3U HOLDING AG derzeit sehr schwach aus. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass unsere Prognosen weder potenzielle An- und Verkäufe von Vermögensgegenständen, also insbesondere auch die in den Segmenten ITK und SHK konkret angestrebten weiteren Akquisitionen, noch die aktuell in Planung befindlichen diversen weiteren Projekte vor allem im Segment Erneuerbare Energien beinhalten. Daher bilden unsere Schätzungen die Potenziale, die sich bei sukzessiver Realisierung der im Rahmen der 3U MISSION 2026+ definierten Maßnahmen und Ziele ergeben, nicht ab. Auch aus diesem Grund stellen wir unsere Anlageempfehlung für die 3U-Aktie auf eine Sum-of-the-Parts-Bewertung ab.

Auf Basis des aktuellen Börsenkurses von 1,45 Euro beläuft sich die Marktkapitalisierung der 3U HOLDING AG momentan lediglich auf 53,2 Mio. Euro. Dabei entspricht das bilanzielle Eigenkapital ohne Anteile Dritter zum Jahresultimo 2024 mit 87,1 Mio. Euro einem Betrag von 2,59 Euro je Aktie im Umlauf.

Insgesamt empfehlen wir daher unverändert, den unserer Ansicht nach derzeit eklatant unterbewerteten 3U-Anteilsschein bei einem Kursziel von 2,90 Euro zu „Kaufen“. Dabei erachten wir die Aktie der Marburger Beteiligungsgesellschaft mit Ausrichtung auf die drei Megatrends Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Onlinehandel insbesondere für mittel- bis langfristig orientierte Anleger und Investoren mit Fokus auf Substanzwerten als attraktiv.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32272.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: www.gsc-research.de

Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 179 374 - 24
Fax: +49 (0)211 / 179 374 - 44

Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0)2501 / 440 91 - 21
Fax: +49 (0)2501 / 440 91 - 22

E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2119384  16.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · 3U HOLDING AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.