DGAP-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Zwischenbericht
- Konzernbetriebsergebnis (EBIT) mit 5,1 Mio. Euro signifikant gesteigert - Konzernumsatzerlöse mit 105,8 Mio. Euro wie erwartet unter Vorjahresniveau - Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 angehoben
"Trotz eines Rückganges der Konzernumsatzerlöse aufgrund der negativen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und des Wegfalls eines Lohnfüllgeschäfts haben wir den Konzern-Rohertrag stabil auf Vorjahresniveau gehalten und auf dieser Basis eine deutliche Steigerung von Konzern-EBIT und -EBITDA erzielt", so Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. "Wir sind mit unserer Profitabilisierungsstrategie erfolgreich - auch in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten." Das zeige sich auch in der positiven Entwicklung margenstarker Produkte. So hätten beispielsweise sowohl die neueren Premiummarken Tres Países und Goldkehlchen als auch die höherwertigen Handelsmarkenspirituosen beachtliche Umsatzzuwächse erzielt. "Bei den alkoholfreien Getränken hat wiederum unsere Marke Mio Mio mit einem Umsatzplus von rund zehn Prozent zugelegt", so Schwegmann. Dass diese Dynamik nicht noch ausgeprägter gewesen sei, habe zum einen an einem witterungsbedingt schwachen Sommer und zum anderen an einer gestiegenen Wettbewerbsintensität im Lebensmitteleinzelhandel aufgrund der pandemiebedingt geschlossenen Gastronomie gelegen. Im Segment Frischsaftsysteme seien die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum zwar noch rückläufig. "Allerdings ist es uns gelungen, die pandemiebedingten Umsatzverluste vor allem aus dem ersten Quartal 2021 im Jahresverlauf deutlich zu reduzieren", so Schwegmann. Grund hierfür seien insbesondere die gestiegenen Umsatzerlöse in den Heimatmärkten Deutschland und Osterreich, in denen es eigene Vertriebsstrukturen gebe. "Auch wenn wir im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres noch Rückgänge unserer Umsätze zu verzeichnen haben, haben wir im Jahresverlauf von Quartal zu Quartal sowohl unser Geschäftsvolumen als auch unsere Profitabilität immer weiter steigern können, so dass es uns bis zum Ende des dritten Quartals gelungen ist, unter Ergebnisgesichtspunkten eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorjahr zu erzielen", erklärt Schwegmann. Ausblick auf das weitere Geschäftsjahr Über die Berentzen-Gruppe: Weitere Informationen erhalten Sie unter: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
21.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft |
Ritterstraße 7 | |
49740 Haselünne | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5961 502-0 |
Fax: | +49 (0)5961 502-550 |
E-Mail: | ir@berentzen.de |
Internet: | www.berentzen-gruppe.de |
ISIN: | DE0005201602 |
WKN: | 520160 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1242381 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1242381 21.10.2021
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.