EQS-News: artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
artec technologies AG mit Umsatzplus von 37% im ersten Halbjahr 2022 und Ergebnisverbesserung
Aufgrund des sehr innovativen Produktportfolios für Unternehmen und Behörden hat artec den Umsatz im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,14 Mio. Euro um 37% auf 1,57 Mio. Euro gesteigert. Die Gesamtleistung legte von 1,38 Mio. Euro auf 1,78 Mio. Euro zu. Das Umsatzwachstum machte sich auf der Ertragsseite positiv bemerkbar. So hat artec im Berichtszeitraum den operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 0,067 Mio. Euro auf 0,235 Mio. Euro gesteigert. Entsprechend kletterte die EBITDA-Marge von 4,9% auf 13,5%. Das EBIT wurde gegenüber dem Vorjahreszeitraum von -0,248 Mio. Euro. auf -0,098 Mio. Euro verbessert. Auf der Kostenseite stiegen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von 0,211 Mio. Euro auf 0,358 Mio. Euro. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf einmalige Emissionskosten in Höhe von rund 0,08 Mio. Euro für die im Frühjahr 2022 emittierte Krypto-Unternehmenswandelanleihe zurückzuführen. Die Personalaufwandsquote wurde im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 52,5% auf 38,5% erheblich verbessert. Damit liegt sie deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 44,8%. Trotz steigender Einkaufs- und Transportkosten lag die Materialaufwandsquote mit 30% nahezu unverändert auf Vorjahresniveau. Die Bilanzsumme lag zum Stichtag 30. Juni 2022 mit 4,40 Mio. Euro leicht über dem Vorjahr (H1/2021: 4,29 Mio. Euro). Mit einer Eigenkapitalquote von 83% verfügt artec weiterhin über ein sehr solides finanzielles Fundament. Dynamischer Auftragseingang zum Jahresende erwartet Vor dem Hintergrund der anhaltenden geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen blickt artec technologies verhalten optimistisch auf das zweite Halbjahr. Als Spezialist für die Verarbeitung, Speicherung und Analyse von Daten aus unterschiedlichsten Quellen ist das Technologieunternehmen in Zukunftsmärkten aktiv. Dabei setzt sich artec immer wieder erfolgreich im internationalen Wettbewerb durch, wie der jüngste Auftrag eines Nato-Mitgliedslandes für die Lieferung einer Spezialsoftware zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Video- und Metadaten für den maritimen Einsatz zeigt. Nach einem saisonal bedingt ruhigen dritten Quartal erfährt artec eine anhaltend dynamische Nachfrage und erwartet zum Jahresende mehrere größere Auftragseingänge – insbesondere aus dem Mittleren Osten. Welche Aufträge noch ergebnisrelevant im laufenden Geschäftsjahr gebucht werden können, ist jedoch abhängig vom Zeitpunkt des Auftragseingangs und der Materialverfügbarkeit. Der vollständige Halbjahresbericht wird am 04. Oktober 2022 auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht Über die artec technologies AG Kontakt Presse und Investor Relations:
27.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | artec technologies AG |
Mühlenstr. 15-18 | |
49356 Diepholz | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: | +49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: | investor.relations@artec.de |
Internet: | www.artec.de |
ISIN: | DE0005209589 |
WKN: | 520958 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1450593 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1450593 27.09.2022 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.