Rob Wilmshurst übernimmt Leitung aller Ticketing-Aktivitäten von CTS EVENTIM in UK Hamburg/Nottingham/London, 09.09.2024 – Rob Wilmshurst, Co-Gründer und langjähriger Geschäftsführer von See Tickets UK, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung aller Ticketing-Aktivitäten der CTS EVENTIM Gruppe in UK, die unter den Marken See Tickets und EVENTIM UK im Markt präsent sind. Martin Fitzgerald, bisher Geschäftsführer von EVENTIM UK, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um mehr Zeit für seine eigenen Projekte jenseits des Ticketing-Geschäfts zu haben. John Gibson bleibt dem Unternehmen als Co-Geschäftsführer von EVENTIM UK und Teil eines erweiterten Management-Teams unter Wilmshursts Leitung erhalten. Die CTS EVENTIM Gruppe hatte See Tickets mit dem verbundenen Live Geschäft im Juni dieses Jahres von deren bisherigem Eigentümer Vivendi übernommen. Wilmshurst startete seine Karriere in einem Plattenladen namens „Way Ahead Records“ im britischen Nottingham. 1998 gründete er gemeinsam mit einem Partner die „Way Ahead Group“ und begann, zusätzlich Tickets zu verkaufen. Seit 2004 firmiert das Unternehmen als See Tickets. Mit Unterstützung wechselnder Investoren und Eigentümer, zuletzt Vivendi, trieb Wilmshurst das nationale und internationale Wachstum weiter voran. Er gilt heute als einer der erfahrensten Ticketing-Manager der Live Entertainment Branche in UK. Alexander Ruoff, COO, CTS EVENTIM: „Ich gratuliere Rob zu seiner neuen Position und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm. Ich danke Martin für seine geleistete Arbeit beim Aufbau von EVENTIM UK und wünsche ihm privat und beruflich alles Gute. Außerdem begrüße ich Johns Bereitschaft, den Ausbau unseres UK-Geschäfts auch weiterhin mit voranzutreiben. Wir sind uns sicher, dass das nun vereinheitlichte Management entscheidend dazu beiträgt, die beiden Marken See Tickets und EVENTIM UK weiterzuentwickeln und unseren Kunden und Partnern noch bessere und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Ich wünsche Rob und seinem erweiterten Team auch weiterhin viel Erfolg.“
Über CTS EVENTIM CTS EVENTIM ist als Ticketing-Anbieter die Nummer eins in Europa und die Nummer zwei weltweit. Pro Jahr werden mehr als 300 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Laut dem „Global Promoter Ranking 2023“ von Pollstar ist die Gruppe der zweitgrößte Veranstalter der Welt. Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und Mitglied des MDAX. Der Konzern erwirtschaftete 2023 in mehr als 25 Ländern einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro. Pressekontakt Christian Colmorgen Investor Relations Marco Haeckermann Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: CTS Eventim AG & Co. KGaA Schlagwort(e): Unternehmen
09.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CTS Eventim AG & Co. KGaA |
Rablstr. 26 | |
81669 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 0421/ 3666-0 |
Fax: | 0421/ 3666-290 |
E-Mail: | info@eventim.de |
Internet: | www.eventim.de |
ISIN: | DE0005470306 |
WKN: | 547030 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1983715 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
1983715 09.09.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.