DGAP-Ad-hoc: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis Borussia Dortmund erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 (01.07.2021 - 30.09.2021) im Vergleich zum Vorjahr ein um EUR 73,7 Mio. deutlich verbessertes Konzernergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von EUR 37,7 Mio. Hierzu haben neben einem um EUR 54,3 Mio. verbesserten Ergebnis aus Transfergeschäften insbesondere im Vergleich zum Vorjahr um EUR 37,6 Mio. erhöhte Konzernumsatzerlöse von EUR 94,1 Mio. beigetragen. Borussia Dortmund erwirtschaftete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 (01.07.2021 - 30.09.2021) eine Bruttokonzerngesamtleistung (Umsatzerlöse zuzüglich realisierter Brutto-Transferentgelte) in Höhe von EUR 196,9 Mio. (Vorjahr EUR 65,5 Mio.). Die Konzernumsatzerlöse von Borussia Dortmund liegen mit EUR 94,1 Mio. deutlich über dem Vorjahreswert (Vorjahr EUR 56,5 Mio.). Das Konzernergebnis betrug im abgelaufenen Quartal EUR 32,1 Mio. (Vorjahr EUR -35,8 Mio.). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf EUR 37,7 Mio. (Vorjahr EUR -36,0 Mio.), das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf EUR 68,1 Mio. (Vorjahr EUR -9,3 Mio.). Das Ergebnis aus Transfergeschäften, das sich aus den realisierten Brutto-Transferentgelten abzüglich der Restbuchwerte sowie entstandener Transferkosten zusammensetzt, belief sich auf EUR 59,5 Mio. (Vorjahr EUR 5,2 Mio.). Die Personalaufwendungen im Konzern erhöhten sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres von EUR 48,4 Mio. um EUR 6,0 Mio. auf EUR 54,4 Mio. Die Abschreibungen im Konzern stiegen von EUR 26,5 Mio. um EUR 0,1 Mio. auf EUR 26,6 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Konzerns haben sich zum Vorjahr von EUR 19,6 Mio. um EUR 8,1 Mio. auf EUR 27,7 Mio. erhöht. Das Konzernfinanzergebnis verschlechterte sich von EUR -0,2 Mio. um EUR 3,6 Mio. auf EUR -3,8 Mio. Die Steuern aus Einkommen und Ertrag beliefen sich auf EUR -5,6 (Vorjahr EUR 0,1 Mio.). Bei vorstehenden Angaben handelt es sich um nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Kennzahlen des Konzernquartalsabschlusses von Borussia Dortmund. Der vollständige Quartalsfinanzbericht Q1 2021/2022 steht ab dem 12. November 2021 unter www.aktie.bvb.de, Rubrik Publikationen zum Download bereit. Dortmund, den 5. November 2021 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Kontakt: Dr. Robin Steden Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
05.11.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
Rheinlanddamm 207 - 209 | |
44137 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | 0231/ 90 20 - 2746 |
Fax: | 0231/ 90 20 - 852746 |
E-Mail: | aktie@bvb.de |
Internet: | www.bvb.de/aktie // www.aktie.bvb.de |
ISIN: | DE0005493092 |
WKN: | 549309 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1246617 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1246617 05.11.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.