Original-Research: EQS Group AG - von GSC Research GmbH
Einstufung von GSC Research GmbH zu EQS Group AG
Unternehmen: EQS Group AG
ISIN: DE0005494165
Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2021
Empfehlung: Halten
seit: 24.08.2021
Kursziel: 48,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 24.08.2021, vormals Kaufen
Analyst: Jens Nielsen
Zum ersten Halbjahr 2021 auf Kurs
Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2021 lag die EQS Group AG ertragsseitig bereits gut im Plan. Bei Umsatz, Neu-ARR und Anzahl der SaaS-Neukunden bewegte sich die Gesellschaft dagegen zwar anteilig teils noch deutlich unter den Gesamtjahreszielen. Dabei ist aber zum einen zu berücksichtigen, dass die jüngst übernommene Business Keeper GmbH (BK) und damit ein ARR von rund 10 Mio. Euro erst seit dem 14. Juli in das Zahlenwerk einfließt.
Zum anderen bringt sich EQS mit den getätigten Übernahmen sowie der laufenden Marketing- und Sales-Offensive im Compliance-Bereich optimal in Stellung, um angesichts der Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in nationales Recht zum 17. Dezember 2021 massiv Neukunden akquirieren zu können. Daher ist bis zum Jahresende von einem zunehmenden Wachstum der Kundenzahlen auszugehen. Dieses wird zwar zunächst vor allem im Bereich der Whistleblowing-Lösungen stattfinden. Darauf basierend dürften sich jedoch künftig auch nennenswerte Up- und Cross-Selling-Potenziale sowohl für weitere Compliance-Lösungen wie den Policy Manager und den Approval Manager als auch für das IR COCKPIT eröffnen.
Mit der BK-Übernahme ist der RegTech-Anbieter in Europa bereits zu dem mit Abstand führenden Cloud-Anbieter für Hinweisgebersysteme aufgestiegen. Und die im Oktober 2021 zum zweiten Mal von EQS initiierte European Compliance and Ethics Conference (ECEC) als größtes europäisches Branchentreffen der Compliance-Community dürfte Bekanntheit und Marktstellung des Unternehmens hier weiter voranbringen. Im Bereich Investor Relations ist die Gesellschaft in der DACH-Region, in der die Präsenz jüngst durch einen neuen Standort in Wien ausgebaut wurde, ebenfalls Marktführer.
Darüber hinaus sollte die EQS Group AG mit ihrem cashflow-starken Geschäftsmodell mit einem hohen Anteil wiederkehrender SaaS-Erlöse auch in den nächsten Jahren weiterhin von den drei Megatrends Digitalisierung, Regulierung und Globalisierung profitieren. Die Konzerneigenkapitalquote belief sich zum Halbjahresende auf 56 Prozent. Hierbei sind allerdings die Effekte der BK-Übernahme, insbesondere auch ein in diesem Zusammenhang aufgenommenes Akquisitionsdarlehen über 50 Mio. Euro, noch nicht abgebildet. Laut Vorstandsangabe soll sich die Eigenkapitalquote aber auch weiterhin auf einem komfortablen Niveau bewegen.
Nach dem jüngsten Anstieg bietet die EQS-Aktie bei Ansatz unseres auf 48,50 Euro erhöhten Kursziels derzeit noch ein Upside-Potenzial von gut 6 Prozent. Vor diesem Hintergrund nehmen wir unsere Einstufung von „Kaufen“ auf „Halten“ zurück.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/22827.pdf
Kontakt für Rückfragen
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Duesseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 179374 - 24
Fax: +49 (0) 211 / 179374 - 44
Buero Muenster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Muenster
Tel.: +49 (0) 2501 / 44091 - 21
Fax: +49 (0) 2501 / 44091 - 22
Email: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.