Unterehmen auf Watchlist setzen
EQS Group AG
ISIN: DE0005494165
WKN: 549416
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EQS Group AG · ISIN: DE0005494165 · EQS - Analysten (169 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 12600
18 Juni 2021 03:03PM

EQS Group AG (von GSC Research GmbH): Kaufen


Original-Research: EQS Group AG - von GSC Research GmbH

Einstufung von GSC Research GmbH zu EQS Group AG

Unternehmen: EQS Group AG
ISIN: DE0005494165

Anlass der Studie: Übernahme Business Keeper GmbH Empfehlung: Kaufen
seit: 18.06.2021
Kursziel: 45,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 18.06.2021, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen

EQS wird führender Cloud-Anbieter für Hinweisgebersysteme in Europa

Mit der Akquisition der Business Keeper GmbH dringt die EQS Group AG im Wachstumsbereich Compliance in neue Dimensionen vor. Mit dem bis zum 6. August 2021 geplanten Vollzug der Transaktion steigt die Gesellschaft zum führenden europäischen Cloud-Anbieter für Hinweisgebersysteme auf. Zugleich sichert sie sich damit aufgrund der erhöhten Cross-Selling-Möglichkeiten auch eine starke Marktposition hinsichtlich der in den nächsten Jahren zu erwartenden weiteren Regulierungen.

Im Rahmen unserer angepassten Schätzungen gehen wir zwar davon aus, dass infolge der Übernahme sowie der Investitionen in Marketing und Vertrieb in diesem und im nächsten Geschäftsjahr noch negative Ergebnisse ausgewiesen werden. Diese Ausgaben zum Ausbau der Marktstellung und zur Nutzung der einmaligen Chance auf Gewinnung des immensen Neukundenpotenzials, das sich aus der Ende 2021 in Kraft tretenden EU-Hinweisgeberrichtlinie ergibt, sollten sich jedoch kräftig auszahlen. Daher sehen wir ab 2023 wieder massive Steigerungen auf der Margen- und Ergebnisseite.

Nach Einarbeitung der akquisitionsbedingt zu erwartenden signifikant höheren zukünftigen Cashflows in unser DCF-Modell heben wir unser Kursziel für die EQS-Aktie deutlich auf 45,50 Euro an. Auf dieser Basis ergibt sich aktuell ein Upside-Potenzial von fast 22 Prozent. Daher setzen wir auch unsere Einstufung von „Halten“ auf „Kaufen“ herauf.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/22600.pdf

Kontakt für Rückfragen
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Duesseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 179374 - 24
Fax: +49 (0) 211 / 179374 - 44
Buero Muenster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Muenster
Tel.: +49 (0) 2501 / 44091 - 21
Fax: +49 (0) 2501 / 44091 - 22
Email: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · EQS Group AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.