EQS-Ad-hoc: Dürr Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Verkauf Dürr-Konzern veräußert Umwelttechnikgeschäft
Dürr AG – WKN 556520 / ISIN DE0005565204 Bietigheim-Bissingen, 29. Juni 2025 – Die Dürr AG gibt den Verkauf ihres Umwelttechnikgeschäfts (Division Clean Technology Systems Environmental) an eine Tochtergesellschaft von Stellex Capital Management LLC (Stellex) bekannt. Dürr bleibt über eine Rückbeteiligung in Höhe von rund 25 % an der Umwelttechnik beteiligt. Der Vertrag über die Veräußerung wurde heute unterzeichnet; der Vollzug (Closing) unterliegt den üblichen Genehmigungspflichten und wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Im Jahr 2024 erzielte die Umwelttechnik einen Umsatz von 407 Mio. €. Der Unternehmenswert für das Umwelttechnikgeschäft beträgt rund 385 Mio. €. Abzüglich der Kosten für den Erwerb der Rückbeteiligung und weiterer transaktionsbedingter Kosten erwartet der Dürr-Konzern einen Nettoverkaufserlös von rund 250 Mio. €. Dieser soll über einen Abbau der Verschuldung zur Stärkung des Konzerns verwendet werden. Mit der Transaktion schließt Dürr die Vereinfachung der Konzernstruktur ab und konzentriert sich zukünftig ausschließlich auf das Kerngeschäft rund um die nachhaltige Automatisierung von Produktionsprozessen. Aufgrund des erwarteten Nettoverkaufserlöses passt die Dürr AG ihre Prognose für den Nettofinanzstatus zum 31. Dezember 2025 auf -250 bis -300 Mio. € an (bisher: -500 bis -550 Mio. €). Durch die Veräußerung der Umwelttechnik und den bereits im Jahr 2024 vollzogenen Verkauf der Agramkow-Gruppe reduziert sich der Konzernumsatz um rund 10 %. Vor diesem Hintergrund überprüft Dürr aktuell seine Verwaltungsstrukturen. Ziel ist es, den administrativen Bereich an die neue Unternehmensgröße anzupassen und zugleich effizienter aufzustellen. _______________________________________________________________ Kontakt: Dürr AG Mathias Christen Corporate Communications & Investor Relations Telefon +49 7142 78-1381 E-Mail corpcom@durr.com Ende der Insiderinformation Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.400 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:
Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im Finanzglossar auf der Webseite.
29.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Dürr Aktiengesellschaft |
Carl-Benz-Str. 34 | |
74321 Bietigheim-Bissingen | |
Deutschland | |
Telefon: | 07142 78-0 |
Fax: | 07142 78-1716 |
E-Mail: | corpcom@durr.com |
Internet: | www.durr-group.com |
ISIN: | DE0005565204 |
WKN: | 556520 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2162102 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2162102 29.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.