DGAP-News: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
/ Key word(s): Study
Berlin / Toronto, 30 November 2021. Eckert & Ziegler Group is pleased to announce their partnership today with the Canadian Molecular Imaging Probe Consortium (CanProbe), a leader in the advancement and commercialization of novel radiopharmaceuticals to better serve patients and with the University Health Network (UHN), Canada's largest health research organization affiliated with the University of Toronto. The partnership involves clinical research to further advance PentixaPharm's Ga-68 radiodiagnostic tracer PENTIXAFOR in its detection of different tumour entities and other diseases. The collaboration includes robust clinical exploration of the tracer in various applications and is set to include lymphoma, gynecological malignancies and lung cancer, as well as inflammatory conditions, all with the intent to further investigate the diagnostic potential of PENTIXAFOR and is set to include clinical trials with up to 300 doses administered. Developed by PentixaPharm, PENTIXAFOR is an innovative imaging agent targeting the chemokine-4 receptor (CXCR4) for the diagnosis of cancer patients with various haemato-oncological and solid tumour indications. The Ga-68-based PET radiodiagnostic is expected to significantly improve the treatment of patients suffering from these diseases. Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) and its subsidiary, PentixaPharm GmbH, are working with CanProbe and UHN to provide PENTIXAFOR to patients in Toronto. The intent is to provide further support toward the approval of PENTIXAFOR as a diagnostic agent for a portfolio of different indications. In the spring of 2021, Eckert & Ziegler already received permission from the European Medicines Agency (EMA) to launch directly into a Phase III clinical trial, enabling the company to save a number of time-consuming evaluation steps. Clinical trials are scheduled to begin next year and include about 500 patients worldwide. "Given the great potential of PENTIXAFOR, a number of physicians worldwide have decided to test the radiodiagnostic on their own initiative. The data collected in this way will support our approval of PENTIXAFOR, commented Dr. Hakim Bouterfa, co-founder and CEO of PentixaPharm GmbH. "We are pleased to be working with PENTIXAFOR, as it is an imaging agent that potentially provides much clearer diagnostic images than can be achieved with conventional methods. We are hopeful that this will enable more targeted therapy options for patients," comments Dr. Bruno Paquin, President of CanProbe. "We are delighted to see this partnership emerging between PentixaPharm, CanProbe, and UHN", adds Luke Brzozowski, Senior Director, Techna and Diagnostics Innovation, University Health Network. "We are looking forward to seeing the results of the investigator-initiated studies at UHN with the tracer produced by CanProbe." About Eckert & Ziegler Your contact: About CanProbe
30.11.2021 Dissemination of a Corporate News, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG. |
Language: | English |
Company: | Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG |
Robert-Rössle-Str.10 | |
13125 Berlin | |
Germany | |
Phone: | +49 30 941084-138 |
Fax: | +49 30 941084-112 |
E-mail: | karolin.riehle@ezag.de |
Internet: | www.ezag.de |
ISIN: | DE0005659700 |
WKN: | 565970 |
Indices: | SDAX |
Listed: | Regulated Market in Frankfurt (Prime Standard); Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1252836 |
End of News | DGAP News Service |
|
1252836 30.11.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.