EQS-News: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
/ Schlagwort(e): Vertrag/Kooperation
Berlin, Deutschland und Cambridge, Massachusetts, USA, – 8. Januar 2024 – Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) und ARTBIO, Inc. (ARTBIO), ein Biotechnologieunternehmen in der klinischen Phase, das sich auf die Entwicklung einer neuen Klasse von Alpha-Radioliganden-Therapien (ARTs) spezialisiert hat, haben eine strategische Herstellungs- und Liefervereinbarung geschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Eckert & Ziegler ARTBIO dabei unterstützen, die Herstellung und Lieferung ihrer Therapien zu realisieren. Hierbei wird ARTBIOs proprietäre AlphaDirectTM Blei-212 (Pb-212) Isolationstechnologie zum Einsatz kommen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Entwicklung von Alpha-Radioliganden-Therapien auf der Basis von Blei-212 zu beschleunigen, beginnend mit der klinischen Entwicklung von ARTBIOs Hauptprodukt AB001 zur Behandlung von Prostatakrebs. Beide Unternehmen konzentrieren sich dabei zunächst auf den US-amerikanischen Markt und nutzen die Anlagen von Eckert & Ziegler in Boston. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch die weltweite Ausweitung der Aktivitäten geprüft werden. Neben den USA umfasst Eckert & Zieglers globales Dienstleistungsnetzwerk für Lohnherstellung Produktionsstätten in Berlin, Deutschland und Jintan, China. Das Radioisotop Blei-212 ist ein Alphastrahler, der als Wirkstoff in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Als Teil eines radiopharmazeutischen Produkts ermöglicht das Radioisotop eine präzise Behandlung von Tumorzellen, wobei die Schädigung des angrenzenden gesunden Gewebes minimiert wird. Mit zahlreichen laufenden Studien stellen mit Pb-212 markierte Verbindungen einen der derzeit vielversprechendsten Therapieansätze in der Nuklearmedizin dar. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ARTBIO bei diesem zukunftsweisenden Projekt,” sagte Dr. Harald Hasselmann, Vorstandsvorsitzender von Eckert & Ziegler. ”Die Kombination von Eckert & Zieglers Expertise in der radiopharmazeutischen Herstellung mit ARTBIOs innovativen Lösungen versetzt uns in die Lage, substanzielle Fortschritte bei der Entwicklung von Alpha-Therapien auf Basis von Blei-212 zu erzielen." "Die Partnerschaft mit Eckert & Ziegler ermöglicht es uns, unser dezentrales Produktionsnetzwerk zu erweitern, um Patienten zuverlässig und effizient mit Alpha-Radioliganden-Therapien versorgen zu können," erklärte Conrad Wueller, Leiter, Strategie und Betrieb bei ARTBIO. "Die weitreichende Erfahrung und die globale Präsenz von Eckert & Ziegler bei der Herstellung und dem Vertrieb von Radiopharmazeutika werden entscheidend sein, wenn es darum geht, unsere Pipeline voranzutreiben und unsere therapeutischen Kandidaten zu den Menschen zu bringen, die sie am dringendsten benötigen.“ Über Eckert & Ziegler Über ARTBIO Kontakt ARTBIO
08.01.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG |
Robert-Rössle-Str.10 | |
13125 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 30 941084-138 |
Fax: | +49 30 941084-112 |
E-Mail: | karolin.riehle@ezag.de |
Internet: | www.ezag.de |
ISIN: | DE0005659700 |
WKN: | 565970 |
Indizes: | SDAX, |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1809641 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1809641 08.01.2024 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.